russell promx

Nach acht Titelgewinnen in Folge hat sich Kailub Russell letzte Saison vom Cross Country Racing verabschiedet. Aber es war klar, dass er den Helm noch nicht vollständig an den Nagel hängt. Jetzt ist bestätigt: der zweifache ISDE World Trophy Champion sucht die Herausforderung in der US Pro Motocross Meisterschaft. Russell will die gesamte Serie 2021 im Red Bull KTM-Werksteam absolvieren.

"KR557" ist der einzige Fahrer in der US Offroad Historie, der in einem Jahr gleichzeitig den GNCC-Titel und die Krone in der AMA Enduromeisterschaft holen konnte (2015). Diesen Sommer unternimmt der 31-Jährige einen Anlauf bei den Nationals an der Seite von KTM-Rookie Max Vohland, der als Teenager in sein erstes Jahr Pro Motocross geht. 

Im Gegensatz zu einem damals auf drei Rennen beschränkten Anlauf 2018, wird Russell in der 250ccm-Kategorie starten. 2018 versuchte er sich auf dem großen Bike als Teamkollege von Marvin Musquin, musste das Vorhaben aber nach einer Verletzung abbrechen.

Russell steht vor einer Herkulesaufgabe. Allein die beiden Werksteams von Yamaha und Kawasaki kommen auf jeweils fünf aussichtsreiche Piloten. Dazu die australischen Lawrence-Brüder mit Honda sowie je zwei Husqvarna und GasGas Factory Racer. Und mindestens ein weiteres halbes Dutzend sehr, sehr schnelle Privatfahrer.

Russell war ein Jahrzehnt lang der Maßstab im Cross Country Sport, wo die Rennen drei Stunden dauern und viel über enge, technische Trails führen. Die Intensität in der US Motocross Meisterschaft ist eine andere. Dort gibt es von der ersten bis zur letzten Runden nur ein Motto: Vollgas - erst recht in der Viertelliterklasse. 

Für die Serie ist Russell auf jeden Fall eine Bereicherung. Und sicher wird sein junger Teamkollege von der Erfahrung des Routiniers profitieren. Auftakt mit Russell, Vohland, Roczen und Co. ist am 29. Mai in Kalifornien.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.