
Wer dachte, dass Husqvarna in der kommenden US Supercross/Motocross Saison kleinere Brötchen backt, sieht sich getäuscht. Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing geht mit einem Quintett angeführt von den 450ccm Piloten Malcolm Stewart und RJ Hampshire (#24) ins Jahr 2026. Auch in der 250ccm Kategorie ist man mit Ryder DiFrancesco, Casey Cochran und Daxton Bennick in Qualität und Quantität gut aufgestellt.
Malcolm Stewart, frischgekürter "King of Paris", bleibt im Team und geht in seine fünfte Saison auf der Husqvarna FC 450 Factory Edition. Der 33-Jährige konnte im Februar seinen ersten Sieg in der 450SX feiern. Er belegte am Ende Rang vier in der Gesamtwertung.
RJ Hampshire steigt nach Erfolgen mit der 250er dauerhaft auf in die Königsklasse. Hampshire gewann 2024 den Supercross-Titel an der Westküste. Mit den USA stand der 29-Jährige beim Motocross der Nationen zuletzt auf dem Podium.
In der Viertelliterklasse setzt das Team auf drei junge Fahrer. Ryder DiFrancesco (20) kommt von der Schwestermarke GasGas, Daxton Bennick (19) von Yamaha. Casey Cochran (19) kehrt nach einer von Verletzung geprägten Saison zurück ins Team.
.
Alle fünf Fahrer sind vorgesehen für das komplette US Programm 2026 mit AMA Supercross, AMA Motocross und den drei Läufen der SuperMotocross World Championship im September.
In der Viertelliterklasse setzt das Team auf drei junge Fahrer. Ryder DiFrancesco (20) kommt von der Schwestermarke GasGas, Daxton Bennick (19) von Yamaha. Casey Cochran (19) kehrt nach einer von Verletzung geprägten Saison zurück ins Team.
.
Alle fünf Fahrer sind vorgesehen für das komplette US Programm 2026 mit AMA Supercross, AMA Motocross und den drei Läufen der SuperMotocross World Championship im September.



