papenmeier 1st teutschenthal

Zur achten Runde der MXGP/MX2 Motocross-Weltmeisterschaft wurde es im Vorfeld spannend. Die Wetterprognose sorgte für eine ausgeklügeltere Streckenvorbereitung des MSC Teutschenthal. Während man die Strecke zunächst auf trockene Bedingungen einstellte und in den Wochen und Tagen vorm Grand Prix ordentlich tief grubberte, wechselte man schließlich auf die Methode des Verdichtens. So sicherte man sich ab und riskierte keine lenkertiefen Rillen. Der Plan ging auf. 

Des Weiteren war die Freude des MSC bei den Nennungen der Fahrer groß. In der MXGP und MX2 nannten zusammen 14 Fahrer. die Damen der WMX Frauen-WM toppten dies sogar mit 15. Eine tolle Sache für alle deutschen Fans und auch ein großes Lob an alle Teilnehmer. Besonders herauszuheben ist dabei Larissa Papenmeier, die sich den Traum vom Heimsieg erfüllte. 

“Das habe ich mir für Teutschenthal aufgehoben“, erklärte Papenmeier scherzhaft nach dem überraschenden Sieg vor den höher eingeschätzen Konkurrentinnen Daniela Guillen und Lotte van Drunen.

"Ich bin völlig ohne Erwartungen oder Ziele in dieses Wochenende gegangen. Ich wusste, dass mein Motorrad gut läuft. Mit dem Wetter wussten wir nicht so genau, wie das alles wird, aber gestern (Samstag) war es trocken und wir hatten Glück. Da hat das Fahren auch schon sehr viel Spaß gemacht und ich war mit Platz vier zufrieden."

"In der Nacht kam dann der Regen und die Strecke wurde sehr tief. Es war wichtig, dass du einen guten Start hast, durchweg sauber fährst und keine Fehler machst. Manchmal muss man nicht immer die Schnellste sein, wenn man clever fährt – und das hat heute funktioniert. Ich wusste, dass es für das Podium reichen würde, aber dass es für Platz eins reicht, hat mich komplett überwältigt und ich musste erstmal weinen.“



Auch die zweite deutsche Podesthoffnung durfte einen Haken an die eigene Agenda machen: GasGas-Werkspilot Simon Längenfelder setzt sich in zwei spannenden Rennen gegen die Konkurrenz durch und muss sich nur dem Husky-Duo Lucas Coenen und Kay de Wolf geschlagen geben. Im vergangenen Jahr zwang ihn ein Armbruch zum Zuschauen, dieses Jahr lieferte er, was seine Fans bestellten! Es brodelte im Talkessel.

Coenen und de Wolf bleiben in der MX2-WM unterdessen am Drücker. Das 17-Jährige Supertalent Coenen feiert seinen dritten Grand Prix Sieg in Folge. Der junge Belgier und sein Teamkollege sammeln in dieser intensiven Phase der Saison regelmäßig die meisten Punkte an einem Wochenende. Coenen zieht in der WM-Tabelle vorbei an Längenfelder.

MXGP - Prado, Gajser, Herlings

In der Königsklasse MXGP holt sich Jorge Prado die WM-Führung zurück. Der Spanier muss sich nur in der Qualifikation Tim Gajser geschlagen geben. Am Sonntag zeigt sich der 23-Jährige Titelverteidiger mit zwei Start-Ziel-Siegen makellos. Gajser (3-2) und Jeffrey Herlings (2-3) bilden den Rahmen auf dem Podium.

Tom Koch (20-8) klassiert sich in der Gesamtwertung als Fünfzehnter unmittelbar vor Gaststarter Henry Jacobi. Der Thüringer stürzt im zweiten Lauf.

Vizeweltmeister Romain Febvre schafft es in der Quali noch auf Platz drei. Aber mit Schmerzen im verletzten Daumen streicht der Franzose am Sonntag die Segel. Der Kawasaki-Star muss zusehen, wie Herlings im Ranking an ihm vorbeizieht auf WM-Rang drei.

Febvre droht eine Zwangspause, für Portugalsieger Pauls Jonass ist sie unvermeidlich. Bis zum Start von Lauf zwei war alles im Lot für den ehemaligen MX2-Weltmeister. Jonass wird eine Woche vor seinem Heim-GP buchstäblich überrollt. Der Lette soll sich die Schulter gebrochen haben und wohl auch den Arm. Das sind zwei weitere Rückschläge für die von Verletzungen gebeutelte MXGP.



Weiter auf sein Comeback warten muss Jago Geerts. Der Yamaha-Pilot brach sich beim Saisonauftakt unverschuldet den Ellenbogen und verpasst über die Hälfte der Saison. Momentan bereitet er sich im Fitnessstudio und auf dem Rad vor. Nach aktueller Einschätzung wird von einem Start in Lommel ausgegangen - oder früher.

Unauffällig wanderte Australiens Mitch Evans durch die Reihen im Paddock. Der ehemalige Werkspilot für Honda und Kawasaki fand für die aktuelle Saison keinen Platz. Eventuell ist er als Ersatzmann fündig geworden, denn attraktive Plätze sind aufgrund der Situation vakant. 

Nachdem es im Laufe der Saison immer wieder zu kleineren und größeren Problemen mit den Streckenposten gab, ist ein Lob für Teutschenthal angebracht! Die freiwilligen Helfer reagierten stets schnell und sicherten die Abschnitte gut mit mehreren Personen ab.

Ergebnis MXGP

Ergebnis MX2

Ergebnis WMX

Ergebnis EMX250

coenen 1st teutschenthal
Lucas Coenen



Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.