gajser rd10 mxgp teutschenthal 2019

Die als Spitzenreiter angereisten WM-Asse Tim Gajser und Jorge Prado waren die großen Gewinner beim WM-Lauf in Teutschenthal. Ex-Weltmeister Gajser holt sich die Maximalpunktzahl in der MXGP, Prado bleibt in der MX2 ohne Konkurrenz.

Im ersten Rennen der großen Klasse stellte Tim Gajser (#243) mit dem Holeshot die Weichen frühzeitig auf Sieg. Die Plätze zwei und drei sicherten sich die Schweizer Arnaud Tonus und Jeremy Seewer. Im zweiten Heat war der slowenische Honda-Pilot erneut eine Klasse für sich und baute mit seinem fünften Grand Prix Sieg in Folge die WM-Führung weiter aus. Hinter dem Letten Pauls Jonass wird Arnaud Tonus Laufdritter und damit Gesamtzweiter der Tageswertung. Tonus´ Teamkollege Gautier Paulin (5-4) darf mit zur Siegerehrung, weil es für Seewer im zweiten Rennen nur zu Platz acht reicht.

Gajser hat in der Tabelle nach zehn von 18 Grands Prix schon über 80 Punkte Vorsprung auf Tony Cairoli, der in Teutschenthal verletzt fehlt. Das Yamaha-Trio Seewer-Paulin-Tonus liegt in der WM praktisch punktgleich auf den Pätzen drei bis fünf.



Für Max Nagl war schon wieder früh Schluss. Der Bayer kam im ersten Training nur wenige Runden weit, dann meldete sich sein lädiertes Knie. Nagl musste sein Heimspiel vorzeitig beenden, der Sarholz KTM-Pilot hat sich womöglich erneut verletzt. Nach Nagls Startverzicht waren der Thüringer Tom Koch und der Saarländer Stefan Ekerold aus deutscher Sicht auf sich allein gestellt, verfehlten allerdings die Punkte in der MXGP.

Prado weiter in eigener Liga

In der MX2-Kategorie gelangen dem Spanier Jorge Prado nach seinen Holeshots 13 und 14 die Laufsiege 16 und 17 der Saison. Klar, dass er damit auch in der WM-Tabelle weiter alles unter Kontrolle hat. Im ersten Heat bringt Henry Jacobi als Dritter hinter Prados KTM-Teamkollegen Tom Vialle den Talkessel zum brodeln.

Im zweiten Lauf hat der 22-Jährige aus Bad Sulza einen mäßigen Start sowie einmal kurz Bodenkontakt. Nach Rang neun springt für ihn am Ende Platz fünf in der Tageswertung heraus. Bei der Siegerehrehrung flankieren die Franzosen Tom Vialle und Mathys Boisrame Seriensieger Prado. Für Boisrame, EMX250-Europameister 2018, ist es sein erstes WM-Podest.

Jacobi geriet im zweiten Lauf auf dem Weg nach vorne nach einem überharten Manöver mit seinem Teamkollegen Adam Sterry aneinander, Sterry musste zu Boden und war "not amused". Jacobi entschuldigte sich später öffentlich. 



Franzosen gewinnen die EM-Klassen

Das Rahmenprogramm bildeten die beiden EM-Klassen EMX250 und EMX125. In der größeren Hubraumkategorie holt Stephen Rubini beide Wertungsläufe und sichert sich den Gesamtsieg. Mit zwei vierten Plätzen, jeweils hinter dem Niederländer Roan Van De Moosdijk und dem Italiener Alberto Forato, belegt der Chemnitzer Jeremy Sydow auch in der Gesamtwertung den starken vierten Rang. Unter den ursprünglich 52 Startern schafft Noah Ludwig aus Aschersleben die Qualifikation für die Rennen. Auch Paul Haberland, Nico Koch und Maximilian Spies sind in den Rennen dabei, bleiben aber ebenfalls ohne Punkte.

In der EMX125 geht der Gesamtsieg an Tom Guyon (2-1), gefolgt von Simon Längenfelder (4-2) aus dem fränkischen Regnitzlosau und dem Schweizer Mike Gwerder (3-3). Nick Domann kann sich unter sogar 85 125er-Probanden ebenfalls für die Rennen qualifizieren, genau wie Cato Nickel.

längenfelder emx125 teutschenthal
Simon Längenfelder

Nach einer rundum gelungenen Veranstaltung zog der Vorsitzende des MSC Teutschenthal e. V. im ADAC, Jens-Uwe Jahnke, ein positives Fazit: „Mit dem Verlauf und den insgesamt 35.000 Besuchern sind wir überaus zufrieden. Wir haben bei herrlichem Wetter hervorragenden Motorsport gesehen und eine gute Veranstaltung abgeliefert. Wir wurden vom Serienpromoter Youthstream schon oft für unsere Arbeit gelobt, doch bei der heutigen Abschluss-Jury-Sitzung wurde uns sogar für den reibungslosen Ablauf explizit gedankt und bescheinigt, dass es nichts zu beanstanden gab und man jedes Jahr sehr gern nach Teutschenthal kommt. Das ist natürlich kein Selbstläufer, sondern wochenlange harte Arbeit hinter den Kulissen.“

Wenngleich der Termin für die nächste Ausgabe noch nicht fest steht, ist somit sehr wohl klar, dass es auch im Frühjahr 2020 einen Lauf zur Motocross-WM im Teuschenthaler Talkessel geben wird.