simon laengenfelder 2025 ktm 250 sx f darwin kopie

Zum ersten Mal in der Geschichte der Motocross-Weltmeisterschaft gastierte die Serie in Darwin, Australien. Die 20. Runde der Saison wurde zu einem denkwürdigen Wochenende, das gleich mehrere Titelentscheidungen brachte und für große Emotionen sorgte.

WMX – Spannung bis zum letzten Lauf

In der Frauen-Weltmeisterschaft (WMX) verteidigte Lotte van Drunen (Yamaha) mit gerade einmal 18 Jahren erfolgreich ihren Weltmeistertitel. Die junge Niederländerin setzte sich am Ende knapp gegen die erfahrene Italienerin Kiara Fontanesi und die starke Spanierin Daniela Guillen durch. Lediglich acht Punkte trennten die drei Spitzenfahrerinnen nach Abschluss der Saison – jeder Fehler hätte das WM-Ergebnis verändern können.

Das Rennwochenende in Darwin zeigte noch einmal die ganze Klasse der Protagonistinnen: Daniela Guillen gewann den Gesamtsieg mit den Platzierungen zwei und eins, Kiara Fontanesi kam mit einem Laufsieg und einem zweiten Platz knapp dahinter. Für Van Drunen reichten die Ränge drei und vier, um ihre Weltmeisterschaft zu sichern. Die Deutsche Larissa Papenmeier rundete die Saison mit einem vierten Gesamtrang ab.
 
WMX Tageswertung

WMX Gesamtwertung

MXGP – Febvre mit historischem Triumph

In der Königsklasse MXGP war die Titelentscheidung bereits früh gefallen. Romain Febvre (Kawasaki) hatte sich schon beim Rennen in China entscheidend von seinem Verfolger Lucas Coenen (KTM) abgesetzt. Mit komfortablen 46 Punkten Vorsprung reichte es dem Franzosen, die letzten Läufe kontrolliert ins Ziel zu bringen. Bereits nach dem ersten Lauf in Darwin stand er als Weltmeister fest – zehn Jahre nach seinem ersten Titel.
Ein bemerkenswerter Fakt: Alle Kawasaki-Weltmeister der letzten Jahrzehnte stammen aus Frankreich – nach Tortelli (1998), Maschio (2002) und Pourcel (2006) reiht sich nun Febvre in diese Liste ein.

Beim Rennen in Darwin holte sich Lucas Coenen den Sieg. Der Belgier setzte sich vor Jeffrey Herlings und Tim Gajser durch, während Febvre mit dem sicheren WM-Titel im Rücken nicht mehr volles Risiko ging.
 
Champion Romain Febvre: "Viele Emotionen kommen hoch. Ich erinnere mich an die schweren Zeiten, die Verletzungen und alles, was ich durchgemacht habe. Ich habe zehn Jahre gebraucht, um wieder Weltmeister zu werden, und ich habe das Gefühl, etwas wirklich Wichtiges in meiner Karriere erreicht zu haben. Ich fühle mich wie auf dem Gipfel der Welt. Danke an alle Sponsoren, mein Team und alle zu Hause. Ich habe im Laufe meiner Karriere viele Opfer für meine Familie gebracht, und heute fühlt es sich an, als hätte es sich gelohnt. Jetzt ist es Zeit, diesen Moment zu genießen.“

Der zweite Lauf wurde aufgrund sintflutartiger Regenfälle abgesagt. Da die WM-Entscheidung bereits gefallen war und die Motorräder für das anstehende Motocross of Nations in die USA verschifft werden mussten, verzichteten die Veranstalter auf ein kräftezehrendes und materialintensives Schlammrennen.
 
MXGP Tageswertung

MXGP Gesamtwertung

MX2 – Simon Längenfelder krönt sich zum Weltmeister

In der MX2-Kategorie entwickelte sich die Titelentscheidung zu einem Drama. Kay De Wolf (Husqvarna) musste seinen Rückstand von 13 Punkten auf den Deutschen Simon Längenfelder aufholen und griff dabei zu teils harten Mitteln. Mit sehr grenzwertigen Manövern fuhr er Längenfelder beim Überholvorgang ins Bike, sodass dieser sich überschlug. So holte er im ersten Lauf den Sieg, während Längenfelder als Zweiter ins Ziel kam und Punkte einbüßte.

Im zweiten Rennen wurde es hochdramatisch: Nach starkem Start wurde Längenfelder wieder mehrfach von De Wolf hart attackiert und musste erneut zu Boden. Als der Regen einsetzte, bekam De Wolfs Maschine Probleme und fiel schließlich komplett aus. Kurz darauf brach die Rennleitung das Rennen ab – gewertet wurde die letzte vollständige Runde vor dem Ausfall. So wurde De Wolf noch als Fünfter und Längenfelder als Sechster gewertet. Dieser Platz reichte dem Deutschen, um sich den Weltmeistertitel zu sichern.

Die Ergebnisse des Wochenendes unterstreichen die Dramatik: Kay De Wolf wurde im ersten Lauf Erster und im zweiten Fünfter und gewann damit die Gesamtwertung von Darwin. Simon Längenfelder belegte die Plätze zwei und sechs und sicherte sich so den Titel! Valerio Lata (9/2) komplettierte das Podium.
 
MX2 Tageswertung

MX2 Gesamtwertung

Für den 21-jährigen Deutschen erfüllt sich damit ein Kindheitstraum. Nach Paul Friedrichs und Ken Roczen darf Deutschland wieder einen Motocross-Weltmeister feiern. Das Red Bull DeCarli Team jubelte ausgelassen über den historischen Erfolg.

Herzlichen Glückwunsch, Simon Längenfelder!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.