
Die Strecke in Saint-Jean-d’Angély präsentierte sich für den MXGP 2025 in einem neuen Gewand. An einigen Stellen wurde das Layout verändert, um den Streckenverlauf flüssiger zu gestalten. Das ging jedoch zum Leidwesen der Fahrer, da enge und langsamere Sektionen fehlten und die Piloten deshalb extrem schnell unterwegs waren. Zudem gab es mehr Steine als sonst, die für die Fahrer direkt zur Gefahr wurden: Romain Febvre und Simon Längenfelder wurden im Gesicht getroffen – Längenfelder erlitt eine Wunde auf der Nase, Febvre eine aufgerissene Lippe.
MXGP: Tim Gajser lässt nichts anbrennen
Der ehemalige MXGP-Fahrer Gautier Paulin wollte am Ende des Tages die Marseillaise hören, musste sich allerdings mit der slowenischen Hymne zufrieden geben. In beiden Läufen überzeugte Tim Gajser, der die Werkshonda mit einer neuen Form der Coolness um die Strecke steuerte – ein makelloser Doppelsieg.
Die französische Speerspitze übernahm Kawasaki-Routinier Romain Febvre, der ebenfalls bestens mit der Strecke zurechtkam. Zwar konnte er das Tempo von Gajser nicht mitgehen, setzte aber mit zwei zweiten Plätzen ein klares Ausrufezeichen im Titelkampf.
Der Drittplatzierte gehört in die Kategorie „Überraschung“. Vor vier Wochen hieß es noch, Lucas Coenen habe sich beide Arme gebrochen – nun fuhr er bereits seinen ersten Sieg im Qualifikationsrennen ein. Dass er die Power der 450er auch am Rennsonntag beherrscht, bewies der Rookie eindrucksvoll mit zwei dritten Plätzen.
Für ein weiteres Highlight sorgte Deutschlands Noah Ludwig auf der Sarholz-KTM. Wie eine Rakete schoss der junge Mann beim Start aus dem Gate und zog vor allen Größen des Sports im ersten Rennlauf den berühmten Holeshot.

#27 Simon Längenfelder; Foto: Acevedo
Andrea Adamo meldet sich eindrucksvoll zurück und findet zu alter Stärke. Der ehemalige MX2-Weltmeister sicherte sich mit den Plätzen zwei und eins den Gesamtsieg. Der Italiener behielt auf der anspruchsvollen Strecke einen kühlen Kopf und gewann dementsprechend verdient.
Platz zwei ging an einen starken Simon Längenfelder. Der 20-jährige Deutsche präsentierte sich in Topform, gewann den ersten Lauf und wurde im zweiten Rennen Dritter. Besonders beeindruckend: Er konnte die Angriffe von Weltmeister Kay de Wolf abwehren und setzte mit mehreren starken Manövern ein klares Zeichen im Kampf um den Titel.
Dritter wurde Thibault Benistant. Er sorgte bei den französischen Fans für Begeisterung und lieferte sich im zweiten Lauf einen extrem engen Kampf um den Sieg. Da er jedoch den ersten Lauf verpatzte, reichte es insgesamt nur für Rang drei.
Die Ergebnisse findet ihr hier:
Ergebnis MXGP
Punktestand MXGP
Ergebnis MX2
Punktestand-MX2
Ergebnis EMX250
Punktestand EMX250
Ergebnis MXGP
Punktestand MXGP
Ergebnis MX2
Punktestand-MX2
Ergebnis EMX250
Punktestand EMX250