mxonteam2012

Spätestens seit Max Nagl, Ken Roczen und Marcus Schiffer 2010 in Colorado aufs Podium fuhren, ist das Interesse am weltweit größten Motocross-Spektakel auch hierzulande immens. Das Team hat sich die letzten beiden Tage in Grevenbroich zusammengefunden und im Sand trainiert, das Rennen kann kommen.

Auch Titelverteidiger USA war beim MSC Grevenbroich zu Gast und sorgte für viel Aufsehen. Zuvor waren die sehr früh angereisten Amis - Ryan Dungey, Blake Baggett und Justin Barcia samt Tross - bereits in Lommel gefahren, allerdings nicht auf der kompletten MXON-Strecke.

Die Deutschen, die Amis, Gastgeber Belgien, die Briten, die Franzosen und die Holländer sind die Favoriten. Als Kandidaten für Laufsiege gelten zuerst Jeffrey Herlings und Tony Cairoli. Wie gut Dungey & Co. im tiefen belgischen Sand klar kommen, ist schwer einzuschätzen. Nagl, Roczen und Schiffer haben da etliche Dutzend Betriebsstunden Vorteil und sind alle drei erwiesenermaßen flott im Sand unterwegs.

Jedenfalls zählen die Australier ohne Chad Reed und Brett Metcalfe sowie die Italiener ohne David Philippaerts nicht zum engeren Kreis der Anwärter.

Das Rennen wird von Promoter Youthstream erstmals in HD-Qualität produziert und ist auf ausgewählten Sendern und im Web (mx-life.tv) zu verfolgen. MotorsTV überträgt am Sonntag alle drei Läufe live, um 13 Uhr, 14.30 Uhr und 16.00 Uhr. mx-life zeigt exklusiv die Vorläufe am Samstag.

Die Wettervorhersage verspricht trockene Bedingungen bei passabel-herbstlichen Temperaturen.

Aktualisierte Starterliste





Foto: www.mxon-team.de