mv win crossfinals 2015

Am letzten Augustwochenende lieferten die 160 teilnehmenden Fahrer bei Rekordtemperaturen den rund 4.000 Zuschauern spektakuläre Motocross-Action im Rahmen der Monster Energy Cross Finals. Sieger in der Teamwertung und damit die schnellste Amateur-Serie Deutschlands ist die Landesmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern, das Team von der Landesmeisterschaft Sachsen landete auf dem zweiten Platz vor dem Team der Südbayernserie.

Die besten Amateur-Motocrosser aus 20 Regionalserien traten auf der perfekt präparierten Rennstrecke des MC Mühlhausen nördlich von Nürnberg an, um die schnellsten Fahrer und die stärkste Rennserie Deutschlands zu ermitteln, jetzt stehen die Sieger fest. In der Teamwertung wiederholten die Fahrer aus Mecklenburg-Vorpommern ihren Triumph aus dem Vorjahr und dürfen sich für ein weiteres Jahr die schnellste Amateur-Motocross-Serie Deutschlands nennen. Auf Platz zwei und drei folgten die Teams von der Landesmeisterschaft Sachsen und die Südbayernserie.

Die acht Fahrer aus Mecklenburg-Vorpommern fahren als Sieger zum Supercross Paris-Bercy, welches am 14./15. No­vember im nordfranzösischen Lille gastiert.

In den Rennen der vier verschiedenen Hubraumklassen triumphierten am Sonntag Simon Längenfelder von der Landesmeisterschaft Sachsen (Kids 65), Lion Florian von der Südbayern-Serie (Jugend 85), Nico Müller vom Südwest-Cup (MX2) und Lucas Millich von der Landesmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern (MX1). Sie sind die schnellsten Amateur-Motocrosser Deutschlands.

Am späten Samstagnachmittag lieferten sich beim Halfpro American Final, dem ersten Racing-Highlight der Monster Energy Cross Finals 2015, Alexander Heu von der Südbayernserie und Christof Erne aus Baden-Württemberg ein spannendes Rennen, welches letztendlich Heu für sich entschied. Er darf nun einen elftägigen MX-Traumurlaub auf der Halfpro-Ranch in Kalifornien im Wert von 1.999 Euro verbringen.

Beim anschließenden 24 MX Best Whip Contest legte Stefan Badstuber von der Südbayern-Serie sein Bike in der Luft am besten flach und verteidigte damit auf beeindruckende Art und Weise seinen Titel vom Vorjahr. Den Bridgestone Battlecross Mechaniker Contest gewann Tobias Piening, der einen Hinterreifen in 1:17 min wechselte und sich fortan schnellster Reifenwechsler Deutschlands nennen darf.

Alle Ergebnisse, die besten Bilder und Informationen zum Finale in Mühlhausen gibt es unter www.crossfinals.de.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.