tonkov matterleybasin 2016

Während die WM-Saison Richtung Zielgerade einbiegt, richtet sich der Blick zunehmend auf den vermeintlichen Saison-Höhepunkt, das Motocross der Nationen am 30. September und 1. Oktober. Dann wird das 40.000 Einwohner-Städtchen Winchester im Süden Englands zum Mekka für Fans aus ganz Europa und Piloten aus aller Welt.

Matterley Basin im South Downs Nationalpark besticht durch lange, hohe Sprünge und bietet die perfekte Kulisse für das "MX of Nations". Team Germany-Mannschaftskapitän Max Nagl rollte schon sieben Mal ans Startgatter und weiß um die Tücken des englischen Rundkurses: "Es macht richtig viel Spaß, dort zu fahren, allerdings ist die Strecke durch viele lange Abschnitte sehr schnell, was einem auch zum Verhängnis werden könnte", erklärte der MXoN-Titelgewinner von 2012. "Wir sind mit einem guten Team aufgestellt, ich bin hinsichtlich des MXoN sehr guter Dinge. Die gute Beschaffenheit des Untergrunds ist für uns von Vorteil. Auf diesem Wiesenboden gibt es viele Spuren und somit auch mehrere Überholmöglichkeiten."
 
Ähnlich sieht es auch Kadermitglied Dennis Ullrich, der als Hartboden-Spezialist gilt und auf Strecken wie der in England zur Hochform aufläuft. "Ich bin auf Hartboden nicht nur großgeworden, sondern habe auf diesem Boden meine bis dato drei größten Karriere-Highlights, nämlich die drei Masters-Titel, erlebt. Wenn ich mich wohlfühle, kann ich am besten Gas geben und genau das wird in England der Fall sein", prognostizierte "Ulle".
 
Matterley Basin war zuletzt 2006 Austragungsort des Motocross der Nationen, als sich das Team USA mit James Stewart, Ryan Villopoto und Ivan Tedesco zum Sieger küren ließ. Seither fanden in der Grafschaft Hampshire noch einige WM-Läufe statt, der letzte 2016. "Wie ich gehört habe, wird die Strecke speziell fürs Nations 2017 noch einmal komplett umgebaut und das fällt sicherlich ziemlich extrem aus. Die Engländer mögen diese heftigen Sprünge, weil sie es vor allem für die Zuschauer besonders spektakulär gestalten wollen", ergänzt Nagl.
 
Tatsächlich ist die Piste in Südengland für die Besucher ein echtes Highlight, der Track ist von vielen Stellen zu 95 Prozent einsehbar. Matterley Basin liegt in einem Tal, die Zuschauerränge befinden sich größtenteils am Hang. Somit lässt sich das Racing gut verfolgen. Der Rundkurs befindet sich rund 21 Kilometer nördlich von der nächst größeren Stadt Southampton und rund 100 Kilometer süd-westlich der englischen Hauptstadt London entfernt, sodass deutsche Fans problemlos mit dem Flugzeug anreisen können.

Von den Flughäfen aus gibt es dann Fernbusse bis nach Winchester, wo sie wiederum der Bus mit der Nummer 64 in Richtung "No Mans Land, Intech" in die Nähe der Strecke bringt. Der Veranstalter warnt allerdings davor, von der Endstation des 64-Busses zu Fuß zum Event zu laufen, da die Straßen dort über keine Bürgersteige verfügen und diese verkehrstechnisch stark frequentiert sind. Stattdessen wird empfohlen, sich ein Taxi bis zum "Gate K" zu nehmen. Für alle Fans, die mit dem Auto oder mit dem Wohnmobil nach England kommen, gibt es ausreichend Parkplätze.

Campingmöglichkeiten sind ebenfalls umfassend vorhanden und können online (http://www.mxon17.com/) direkt gebucht werden.




Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.