
Mit einer makellosen Leistung schafft Simon Längenfelder seinen zweiten Saisonsieg in der MX2-WM. Der Red Bull KTM-Pilot gewinnt beide Rennen im französischen Ernée. Dazu ein zweiter Platz im Qualilauf am Samstag.
Der 21-Jährige Bayer wiederholt damit seine Galavorstellung vom Ostermontag in der Schweiz. Nachdem Längenfelder schon mehrfach in der Saison die WM-Führung vor Augen hatte, klappt es pünktlich zum Heim-GP am kommenden Wochenende in Teutschenthal.
Simon Längenfelder: "Es ist lange her, seit ich die rote Tafel am Motorrad hatte. Ich bin happy, aber es ist noch früh in der Saison und viele schnelle Fahrer sind im Titelkampf. Wir werden weiter unser Bestes geben. Wir haben vor einigen Wochen Dinge verändert, das hilft beim Start und funktioniert gut. Es sind viele KTM-Fahrer im Feld, wir können alle gut starten. Jetzt freue ich mich auf das Heimrennen. Die deutschen Fans werden laut sein."
Längenfelder, der die WM-Führung zuletzt vor über drei Jahren inne hatte, kontrollierte Lauf eins ohne Bedrängnis. Im Kampf um den GP-Sieg muss er sich im zweiten Heat gegen Ex-Weltmeister Andrea Adamo zur Wehr setzen. Mit Coolness bringt der deutsche Fanliebling den Start-Ziel-Sieg nach Hause. Mit Längenfelder, Adamo (2-2), Sasha Coenen (6-4) und Oriol Oliver (4-7) steht am Ende ein KTM-Quartett auf den Rängen eins bis vier.
Weltmeister Kay de Wolf hat einen Tag zum Vergessen. Mehrere Stürze kosten den Niederländer jede Menge WM-Zähler. De Wolf verpasst zweimal die Top 10. Thibault Benistant (6.) und Mathis Valin (8.) setzen moderate Highlights für die französischen Fans.
In der Köngisklasse bringt Romain Febvre die berühmte Naturtribüne am Gegenhang der Strecke zum Ausrasten. Jungstar Lucas Coenen gewinnt den ersten Lauf vor Kawasaki-Routinier Febvre. Der 33-Jährige WM-Leader und der belgische Teenager liefern sich anschließend ein hochklassiges Duell um den GP-Sieg und die Vorherrschafft in der MXGP. Febvre triumphiert schließlich mit einer halben Sekunde Vorsprung - und rast damit zu seinem dritten, frenerisch gefeierten Saisonerfolg.
Jeremy Seewer schafft es mit Ducati wie schon bei seinem Heimrennen vor fünf Wochen aufs Podest - punktgleich mit Jeffrey Herlings. Der 5-fach Weltmeister schiebt sich in der WM-Tabelle kontinuierlich nach oben. Tom Koch, Noah Ludwig und Mark Scheu bleiben ohne WM-Zähler.
Nächstes Wochenende geht es weiter mit dem Saisonhöhepunkt aus deutscher Sicht. Im Talkessel in Teutschenthal komplettiert die MXGP/MX2-WM dann ihre erste Saisonhälfte.
Simon Längenfelder: "Es ist lange her, seit ich die rote Tafel am Motorrad hatte. Ich bin happy, aber es ist noch früh in der Saison und viele schnelle Fahrer sind im Titelkampf. Wir werden weiter unser Bestes geben. Wir haben vor einigen Wochen Dinge verändert, das hilft beim Start und funktioniert gut. Es sind viele KTM-Fahrer im Feld, wir können alle gut starten. Jetzt freue ich mich auf das Heimrennen. Die deutschen Fans werden laut sein."
Längenfelder, der die WM-Führung zuletzt vor über drei Jahren inne hatte, kontrollierte Lauf eins ohne Bedrängnis. Im Kampf um den GP-Sieg muss er sich im zweiten Heat gegen Ex-Weltmeister Andrea Adamo zur Wehr setzen. Mit Coolness bringt der deutsche Fanliebling den Start-Ziel-Sieg nach Hause. Mit Längenfelder, Adamo (2-2), Sasha Coenen (6-4) und Oriol Oliver (4-7) steht am Ende ein KTM-Quartett auf den Rängen eins bis vier.
Weltmeister Kay de Wolf hat einen Tag zum Vergessen. Mehrere Stürze kosten den Niederländer jede Menge WM-Zähler. De Wolf verpasst zweimal die Top 10. Thibault Benistant (6.) und Mathis Valin (8.) setzen moderate Highlights für die französischen Fans.
In der Köngisklasse bringt Romain Febvre die berühmte Naturtribüne am Gegenhang der Strecke zum Ausrasten. Jungstar Lucas Coenen gewinnt den ersten Lauf vor Kawasaki-Routinier Febvre. Der 33-Jährige WM-Leader und der belgische Teenager liefern sich anschließend ein hochklassiges Duell um den GP-Sieg und die Vorherrschafft in der MXGP. Febvre triumphiert schließlich mit einer halben Sekunde Vorsprung - und rast damit zu seinem dritten, frenerisch gefeierten Saisonerfolg.
Jeremy Seewer schafft es mit Ducati wie schon bei seinem Heimrennen vor fünf Wochen aufs Podest - punktgleich mit Jeffrey Herlings. Der 5-fach Weltmeister schiebt sich in der WM-Tabelle kontinuierlich nach oben. Tom Koch, Noah Ludwig und Mark Scheu bleiben ohne WM-Zähler.
Nächstes Wochenende geht es weiter mit dem Saisonhöhepunkt aus deutscher Sicht. Im Talkessel in Teutschenthal komplettiert die MXGP/MX2-WM dann ihre erste Saisonhälfte.