längenfelder mx2 spa 1 1

Simon Längenfelder gewinnt in Spanien den zweiten Grand Prix seiner Karriere. Der 19-Jährige Bayer sammelt am Wochenende satte 58 WM-Zähler. Unterdessen kürt sich Jeffrey Herlings zum alleinigen Allzeit-Rekordhalter.

Längenfelder startet auf der Strecke in Intu Xanadu nahe Madrid mit Platz drei im Qualirennen gut ins Wochenende. Die beiden GP-Rennen am Sonntag dominiert der GasGas-Teenager dann fast nach Belieben. Der zweite Heat war eine einzige Demonstration der Stärke. Längenfelder zieht den Holeshot und wird nicht mehr gesehen. 15 Sekunden Vorsprung im Ziel sagen alles. Es ist der erste Sieg für die Traditionsmarke GasGas auf spanischem Boden (in der Motocross-WM).

Simon Längenfelder: "Ich hatte Spaß auf dieser Strecke vom ersten Moment. Ich habe allen gezeigt. dass ich ein paar Upgrades vorgenommen habe. Es hat einiges gebraucht, aber ich habe es geschafft. Ich wusste nach meinem Sieg in England 2022, dass ich es wiederholen kann. Ich bin happy, weil ich allen gezeigt habe: ich war heute der Schnellste. Das Training zahlt sich aus."

Jago Geerts (2-2) verteidigt souverän die Tabellenführung in der MX2-WM. Der Belgier baut seinen Vorsprung auf Andrea Adamo (5-3) um weitere zehn Punkte aus. Längenfelder verbessert sich in der Meisterschaft auf Platz vier. Er verkleinert den Abstand zu Adamo und auf den WM-Dritten Kay de Wolf deutlich.



In der Königsklasse MXGP wiederholt Jeffrey Herlings seinen Sieg aus der Vorwoche. Wie Längenfelder gewinnt "The Bullet" beide Läufe, um Stefan Everts in der Ewigen Bestenliste endgültig hinter sich zu lassen. Herlings steht jetzt bei 102 Grand Prix Siegen. Der Holländer triumphiert dabei auf 43 verschiedenen Strecken in 23 Ländern. Für Herlings ist es der dritte Saisonsieg.

Jeffrey Herlings: "Ich bin super happy, den Rekord zu brechen. Die anderen Fahrer haben ein so hohes Level, ich hätte nicht geträumt, so schnell zurück zu sein. Heute lief es sehr gut. Ich habe mich an die Spitze vorgearbeitet und fühlte mich stark bis zum Ende. Die Fans waren phantastisch. Ich fokussiere mich bereits auf Frankreich in zwei Wochen."

Längenfelders Teamkollege Mattia Guadagnini (3-3) feiert hinter Herlings sein erstes Podest in der MXGP. Der Italiener hält die beiden Lokalhelden Ruben Fernandez und Jorge Prado hinter sich. Fernandez stößt seinen punktgleichen Landsmann mit dem besseren Resultat im zweiten Lauf vom Podium. Prado verteidigt aber die WM-Führung. Und der 22-Jährige kann sich mit den Qualisieg am Samstag trösten.

Katastrophal läuft der GP für Titelkandidat Maxime Renaux. Der französische Yamaha-Pilot bricht sich samstags ohne Sturz den Fuß gleich mehrfach. Eine Operation plus Zwangspause ist unausweichlich. Romain Febvre trifft es ebenfalls. Der Ex-Weltmeister erleidet im gleichen Rennen eine Gehirnerschütterung. Keine guten Nachrichten zwei Wochen vor dem Rennen in Villars sous Ecot.

Sehr gut schlägt sich Tom Koch als Gesamtelfter (12-12). Der Kosak KTM-Fahrer holt 18 WM-Zähler; sein klar bestes Saisonergebnis. Larissa Papenmeier (5-7) landet auf Platz sechs in der Frauen-WM. Cato Nickel (13-13) schafft es noch in die Top 15 der EMX250.

Ergebnis MXGP

Ergebnis MX2


Foto: Juan Pablo Acevedo