längenfelder nel 3rd

Das Debüt der Motocross-WM im holländischen Arnheim begeisterte die Fans mit tollen Rennen bei erstklassigen Bedingungen. Liam Everts und Romain Febvre schnappen sich die Siegertrophäe, Simon Längenfelder schreibt ein weiteres Kapitel seiner Erfolgsstory.

Everts sichert sich mit einem entschlossenen Manöver gegen Landsmann Jago Geerts im letzten Moment seinen zweiten Saisonsieg in der MX2. Dadurch verpasst Geerts nur drei Wochen nach dem Schlüsselbeinbruch das Podest. Rang drei geht an einen erneut furios agierenden Simon Längenfelder. Der bayrische Teenager feiert im ersten Lauf einen Start-Ziel-Sieg, nachdem er samstags im Qualifying hinter Lucas Coenen und vor Everts auf Platz zwei ins Ziel kommt.

In der Gesamtwertung landen Coenen (6-1) und Längenfelder (1-6) am Ende punktgleich hinter Everts (3-2). Das 16-Jährige Supertalent Coenen zeigt sich auf der tiefsandigen Strecke im Motorsportpark Gelderland als der schnellste Fahrer, aber ein früher Sturz in Rennen eins verhindert seinen totalen Durchmarsch.

Mit Everts, Coenen und Geerts sieht der MX2-GP drei Belgier in den Top 4. Dazwischen brilliert Längenfelder als der aktuell klar beste deutsche Fahrer in der Motocross-WM. Andrea Adamo verteidigt als Fünfter seine immer noch klare WM-Führung.

Simon Längenfelder (#516): "Klar, ich kann schon länger gut im Sand fahren, aber leider fand ich im zweiten Rennen nicht meinen Flow. Ich versuchte zu pushen, machte aber einen Fehler. Die Strecke war wirklich schwer, Glückwunsch an die anderen Fahrer, sie machten einen großartigen Job. Ich kann nicht immer perfekt sein, aber wir sind bereit, in den nächsten Rennen zurückzuschlagen."

Peter König sammelt im ersten Lauf immerhin sechs WM-Punkte, das reicht schließlich für Gesamtrang 20.



In der MXGP mussten die niederländischen Fans schon am Samstag das Aus von Jeffrey Herlings verkraften. Der glücklose 5-fach Weltmeister stürzt in der ersten Trainingssession und bricht sich das Schlüsselbein.

Die Laufsiege in den beiden ebenfalls turbulenten Rennen gehen an Jorge Prado (1-4) und Romain Febvre (2-1). Kawasaki-Ass Febvre hatte alle Chancen auf ein perfektes Wochenende, aber ein Stein verfängt sich im ersten Lauf in der Kette. Febvre holt trotzdem 57 von 60 möglichen Punkten und seinen sechsten Saisonsieg. In der WM bringt ihn das aber auch nicht wirklich in eine bessere Position, weil Prado sich keine groben Fehler leistet.

Den engen Kampf der Yamaha-Racer Jeremy Seewer (3-2) und Glenn Coldenhoff (4-3) um Platz drei entscheidet der Schweizer für sich - obwohl er im ersten Lauf heftig crasht. Weltmeister Tim Gajser komplettiert die Top 5. Der Slowene darf sich über das beste Ergebnis seit seinem Comeback freuen.

Tom Koch (15.) und Max Spies (17.) sammeln jeweils in beiden Rennen WM-Zähler.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.