dewolf sardegna 2025

Die MXGP/MX2-Motocross-Weltmeisterschaft in Sardinien am vergangenen Wochenende bot spannende Action auf dem sandigen Terrain von Riola Sardo, das für seine anspruchsvollen Bedingungen bekannt ist.

In der MXGP ging Romain Febvre als Sieger hervor. Der Franzose feiert seinen ersten GP-Triumph seit August 2023. Der 33-Jährige Kawasaki-Pilot bewies sein Können insbesondere im zweiten Rennen, wo er in Runde sieben die Führung übernahm und sich gegen den starken Widerstand von Tim Gajser knapp durchsetzte.

Febvres konstante Leistung sichert ihm den Gesamtsieg mit 43 Punkten. Fantic-Frontmann Glenn Coldenhoff als ausgewiesener Sandkönner landet auf Gesamtrang zwei (2-3). Der Meisterschaftsführende Tim Gajser komplettiert das Podium.  Der Slowene baut seine Führung in der Meisterschaft aus, bevor es zu seinem inoffiziellen Heimrennen ins Trentino geht.

Klassenneuling Lucas Coenen sorgte mit einer dominanten Leistung im ersten Rennen für Schlagzeilen. Trotz eines späten Sturzes schafft der belgische Teenager seinen ersten Laufsieg. Der zweite Lauf war jedoch von weiteren Stürzen geprägt, Coenen beendet den Tag auf Rang sieben mit einem DNF.

Jeffrey Herlings (20-7) kann bei seinem Comeback noch keine Akzente setzen. Dem 5-fach Weltmeister fehlen wichtige Wochen und Monate der Vorbereitung. Der Niederländer äußerte sich den Umständen entsprechend zufrieden.

Maxime Renaux, der Auftaktsieger in Argentinien, sammelt nur vier Punkte. Der Franzose stürzt im ersten GP-Heat und rettet Rang 17. Anschließend rieten ihm die Ärzte von einem weiteren Start ab, weil er Blut spuckte. Der langjährige Yamaha-Pilot hofft nach Untersuchungen in Belgien grünes Licht für den kommenden WM-Lauf nächstes Wochenende zu erhalten.



Die MX2 wurde zu einer klaren Angelegenheit für Titelverteidiger Kay de Wolf. Herlings´ Landsmann überzeugt mit seinem zweiten Saisonsieg, gleichzeitig der zehnte seiner Karriere. De Wolf holt sich mit  Maximalpunktzahl auch die WM-Führung zurück. Triumph-Hoffnung Camden McLellan (2-3) bringt das britische Bike erstmals in dieser Saison auf das Podest. Ex-Weltmeister Andrea Adamo hält seinen KTM-Markenkollegen Simon Längenfelder im Kampf um Gesamtrang drei auf Distanz. 

Längenfelder gewinnt samstags das Qualirennen. In der extrem umkämpften MX2 liegt der Bayer nur acht Punkte hinter de Wolf. Liam Everts ist seine Tabellenführung schon wieder los, der Belgier lauert direkt hinter Längenfelder, genau wie Adamo.

Simon Längenfelder: "Das Wochenende war ganz okay. Ein guter Qualifikationssieg am Samstag, aber im ersten Lauf musste ich von außerhalb der Top 10 starten und bin auf Platz drei vorgefahren: Das war gut. Ich fühlte mich schnell auf dem Bike und konnte pushen. Im zweiten Rennen wurde ich am Start abgedrängt und hatte aufgrund von Magenschmerzen Mühe, wieder aufzuholen. Platz sechs war nicht ideal, aber es war ein einigermaßen positives Wochenende. Wir haben Dinge abzuarbeiten für die nächsten Runden."

Weltmeisterin Lotte van Drunen drückte den beiden Läufen der Frauen-WM ihren Stempel auf, wenn auch nicht so dominant wie erwartet. Die Teenagerin hatte in der Woche vor dem Rennen Magenprobleme. Ihre niederländischen Kolleginnen Shana van der Vlist und Lynn Valk komplettieren das Podium. Larissa Papenmeier (-8-10) startet die Saison mit einem zehnten Gesamtrang.

Ergebnis MXGP

Ergebnis MX2

Ergebnis WMX

monstergirls sardinien

Fotos: Juan Pablo Acevedo, mxgp.com



Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.