simon laengenfelder 2025 ktm 250 sx f loket 1

Angeführt von einem bärenstarken Simon Längenfelder zeigt Red Bull KTM der Konkurrenz den Auspuff. Der bayrische KTM-Star gewinnt den tschechischen MX2 Grand Prix in Loket, sein Teamkollege Lucas Coenen triumphiert in der Königsklasse MXGP. Längenfelder baut seinen Vorsprung in der WM aus auf 47 Punkte.

Vor zahlreichen deutschen Fans rund um die old-school Strecke dominiert Längenfelder den ersten Wertungslauf. Nach dem Holeshot präsentiert sich der 21-Jährige unantastbar. Zügig enteilte er dem Feld, um am Ende knapp 20 Sekunden Vorsprung sicher ins Ziel zu bringen.

Im zweiten Rennen kämpft sich der WM-Leader von Rang vier kommend nach vorne - und vorbei an Qualisieger Mathis Valin. Ex-Weltmeister Andrea Adamo holt sich souverän den Laufsieg vor Längenfelder und Valin. Der französische 250ccm Europameister schafft in seiner MX2 Rookiesaison damit das erste Grand Prix Podest der Karriere. Weltmeister Kay de Wolf, vor zwei Wochen noch klarer Sieger in Finnland, verliert als Fünfter wichtige Punkte gegenüber Längenfelder und Adamo.

Kees sammelt Erfahrung und Punkte

Unterdessen kommt der 20-Jährige Valentin Kees immer besser in Fahrt. Nach aufsteigender Form in der EMX250 sichert sich der Schwabniederhofener mit zweimal Rang 17 immerhin acht WM-Zähler. Maximilian Werner, auf großer Bühne zurück nach seiner Schulterverletzung, schnappt sich zumindest einen Punkt. Eine überzeugende Performance liefert auch der Lichtensteiner Lyonel Reichl auf Position 15.

Simon Längenfelder: "Das fühlt sich gut an, Holeshot und Sieg im ersten Lauf. Aber für den Grand Prix Sieg musste ich wirklich fighten. Die Strecke war sehr rutschig. Du musstest an manchen Stellen ungewohnt pushen, aber so ist diese Piste, die ich mag. Ich bin happy mit dem Gesamtsieg. Das ist der erste dieses Jahr ohne beide Läufe zu gewinnen, das ist auch nett."

Längenfelder hat in diesem Jahr schon mehr GP-Siege zusammen, als in seiner gesamten Karriere davor. Mit dieser Leistung kann er selbstbewusst nach Lomnel fahren, wo nächstes Wochenende im tiefen Sand eine ganz andere Prüfung auf ihn wartet.



In der MXGP knabbert Jungstar Lucas Coenen weiter erfolgreich am Vorsprung von Kawasaki-Hoffnung Romain Febvre. Der Franzose gewinnt samstags im Schlamm das Qualirennen vor Coenen - und 24 Stunden später den zweiten Wertungslauf. Febvre macht aber in dem Rennen dazwischen einen Fehler, der ihn teuer zu stehen kommt.

Coenen (1-2) holt schließlich genau wie Längenfelder seinen vierten Saisonsieg. Die Ü32-Fraktion mit Febvre (5-1) und Glenn Coldenhoff (4-3) kompletiert das Podest. Eine Woche vor seinem Heimrennen hat Coenen das Momentum auf seiner Seite. Ende Mai lag er noch fast 50 Punkte hinter Febvre, jetzt sind es noch zehn.

Ruben Fernandez steuert einen brandneuen Honda CRF450 Prototyp auf den vierten Gesamtrang. Dahinter rast der schwedische Yamaha-Privatfahrer Isak Gifting (7-4) zu seinem besten Saisonergebnis. Der Slowene Jan Pancar glänzt als Dritter im ersten Wertungslauf, Jeremy Seewer klassiert sich mit der Ducati Desmo450 MX auf Gesamtrang sechs.

Quentin-Marc Prugnieres, noch Zweiter im ADAC Youngster Cup, hat sich umorientiert und wird die Saison in der MXGP-WM beenden. Der Youngster landet bei seinem Debüt für das Team Honda SR Motoblouz auf Rang 16. Das Team hat Kevin Horgmo und Alberto Forato, durch Verletzung verloren und stand ohne Fahrer da.

Tom Koch (15-17) und Noah Ludwig (19-20) holen Punkte. Cato Nickel geht leer aus.

Ergebnis MXGP

Ergebnis MX2

Punktestand MXGP

Punktestand MX2


Foto: Juan Pablo Acevedo


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.