hofer mx2 2021 r15 1 4 victory no1

36 Jahre nach dem zweiten WM-Titel für Heinz Kinigadner feiert Rene Hofer einen Meilenstein in seiner noch jungen Profikarriere. Der 19-Jährige Österreicher gewinnt im norditalienischen Pietramurata erstmals einen Motocross Grand Prix. Hofer triumphiert im zweiten Lauf und holt sich die MX2-Tageswertung vor dem Belgier Jago Geerts und dem Spanier Ruben Fernandez.

Hofer profitiert vom Ausscheiden seines Teamkollegen Tom Vialle, der Lauf 1 für sich entschied. Der Noch-Weltmeister und Landsmann Maxime Renaux kollidieren zu Beginn von Lauf 2. Vialle muss nach einem weiteren Crash mit Schmerzen aufgeben, Renaux (7-4) landet auf Gesamtrang fünf.

Rene Hofer: "Diesen Tag werde ich nie vergessen. Es war ein tolles Gefühl, über die Ziellinie zu fahren. Ich hoffe, den Fans zu Hause hat es gefallen, es ist lange her. Ich bin sprachlos. Im ersten Lauf hatte ich nicht den besten Flow. Der zweite war viel besser. Ich hatte Glück, dass ich nicht in die Kollision von Tom und Maxime verwickelt wurde. Ich war die letzten zehn Minuten nervös und machte Fehler, aber irgendwie habe ich es geschafft. Wir haben gearbeitet vor der Saison und in der Sommerpause. Es wurde danach immer besser. Seit der Türkei ist mein Selbstvertrauen mit jedem GP gewachsen. Es ist schön, KTM diesen Sieg zu geben. Sie haben lange auf einen Österreicher gewartet. Ich bin happy für uns alle."

Simon Längenfelder (9-7) klassiert sich zweimal in den Top 10. Der bayrische Teenager beendet den Grand Prix hinter Hofer, Geerts, Fernandez, Mattia Guadagnini und Renaux auf einem hervorragenden sechsten Platz. Für das 17-Jährige Talent ist es das zweitbeste Saisonergebnis.

Maxime Renaux führt in der WM jetzt mit 87 Punkten Vorsprung auf seinen Teamkollegen Geerts. Hofer liegt auf WM-Rang sechs, Längenfelder auf Position zehn.



In der MXGP jubeln die Fans über einen Heimsieg ihres Lieblings Tony Cairoli. Nach den letzten Wochen sah es nicht so aus, dass der Neunfach-Weltmeister bis zu seinem Rücktritt noch einen WM-Lauf gewinnen kann. Aber der 36-Jährige zeigt es der Konkurrenz und allen Zweiflern.

Mit seinem 3-1 Ergebnis steigert Cairoli seine Bilanz auf 94 Grand Prix Siege. Für den Routinier ist es der fünfte Sieg im Trentino.

Unterdessen ist die Tabellenspitze unfassbar eng zusammengerückt. Jeffrey Herlings, Romain Febvre und Tim Gajser sind nur durch drei Punkte getrennt. So eng ging es in der Köngisklasse der Motocross-WM schon ewig nicht mehr zu. Zumindest nicht zu diesem späten Zeitpunkt in der Saison.

Herlings verliert seine relativ deutliche WM-Führung unmittelbar nach dem Start zu Lauf 1. Der Holländer stürzt und jemand rumpelt über seine am Boden liegende Werks-KTM. An eine Weiterfahrt war nicht zu denken. In einem brisanten Duell sichert sich Febvre den Laufsieg knapp vor Titelverteidiger Gajser.

Den zweiten Heat schnappt sich Cairoli vor dem Schweizer Jeremy Seewer. Herlings wird mit "Arm pump" Vierter, ist aber dennoch zurück an der WM-Spitze. Febvre schafft es als Fünfter knapp (vor Seewer) aufs Podest. Herlings 573, Febvre 572, Gajser 570, so der Punktestand nach 15 von 18 WM-Stationen.

Henry Jacobi (9-11) freut sich als Neunter über das beste WM-Ergebnis 2021.

Die von bestem Herbstwetter geprägte Woche in Pietramurata wird am Sonntag abgerundet mit dem "MXGP of Garda". Am 7. und 10. November dann das große "Double Header" Finale in Mantova.

Ergebnis MXGP

Ergebnis MX2

Punktestand MXGP

Punktestand MX2

jacobi 9th arco2
Henry Jacobi

Fotos: Ray Archer, mxgp.com