Desalle int arg 2015

Die Nachricht wurde Anfang Oktober erwartet. Clement Desalle wechselt nach sechs Jahren als Suzuki-Werksfahrer zu Monster Energy Kawasaki. Der Belgier hat einen Zweijahres-Vertrag unterschrieben.

Desalles Wechsel ist der aktuell spektakulärste im MXGP-Fahrerlager. Der 19-fache Grand Prix Sieger hat es in zehn Jahren in der Königsklasse zu drei Vizetiteln gebracht, die WM-Krone blieb dem häufig verletzten 26-Jährigen aber versagt. In der zurückliegenden Saison begann Desalle bärenstark, war bis Ende Mai fast immer auf dem Podest und führte drei Rennen lang die MXGP-WM an, bevor er sich Ende Mai verletzte. Mit Rang zehn klassierte sich der Wallonier heuer so schlecht wie zuletzt 2008.

Desalle, der 2013 mit Belgien Mannschafts-Weltmeister wurde, bekommt bekanntlich Jordi Tixier als Teamkollegen.

Clement Desalle: "Ich war schon länger in Kontakt mit Thierry (Teambesitzer) und Francois (Teammanager). Sie haben mich schließlich überzeugt, für die nächsten zwei Jahre ins Team zu kommen. Es war ein großartiges Gefühl zu spüren, dass sie unbedingt mit mir arbeiten wollen. Das war wichtig für mich, als es galt, eine Entscheidung zu treffen. Ich hatte eine großartige Zeit mit meinem bisherigen Team, aber jetzt ist die richtige Zeit das Motorrad und das Umfeld zu wechseln. Im Moment erhole ich mich noch von meiner Schulterverletzung. Vor zwei Wochen gab mir der Arzt grünes Licht, mit meinem Physiotherapeut zu arbeiten. Alles läuft gut bis jetzt. Ende des Monats folgt ein Check-up. Dann wird klar, ob ich aufs Bike darf."

Bei Suzuki ist bisher offiziell nur Kevin Strijbos fix. Die News, wer zweiter Fahrer wird und die Bestätigung, dass Stefan Everts das Ruder als Teamchef übernimmt, steht aus.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.