shimoda lasvegas

Die SuperMotocross World Championship und der Kampf um den größten Preisgeldtopf im SX/MX Racing ist entschieden. Und wo besser als in der Stadt der Sünde hätte das große Finale auch stattfinden können? Die HRC Honda-Piloten Jett Lawrence und Jo Shimoda bleiben cool und schreiben ein Kapitel für die Geschichtsbücher.

Ausnahmeathlet Lawrence sichert sich mit dem Sieg über seinen älteren Bruder Hunter seinen dritten SMX Titelgewinn in Folge. Mit dem Triumph im letzten 450ccm Rennen des Jahres verdient er sich den 100.000-Dollar-Siegbonus und, noch wichtiger, den Jackpot von einer Million US Dollar.

Hunter wird Vizemeister (500.000 US$), Eli Tomac Meisterschaftsdritter (250.000 US$). Die Lawrence-Brüder teilen sich am Ende einer Saison  mit 31 Rennen die Laufsiege. Ken Roczen als Vierter in der Tageswertung holt auch diesen Rang in der SMX-Schlusstabelle Das macht zusammen mit dem Preisgeld für jede der drei SMX-Veranstaltungen gut 200.000 Dollar.

Jett gewinnt mit gerade einmal 22 Jahren bereits seinen insgesamt zehnten AMA Titel. Kein Fahrer vor ihm konnte diese Marke zu einem so frühen Zeitpunkt erreichen. Der Australier liegt schon jetzt gleichauf mit Jeremy McGrath und Ryan Villopoto auf Platz zwei der Ewigen Bestenliste. Nur "The GOAT" Ricky Carmichael bleibt mit 16 Titeln vorerst unerreicht.

Jett Lawrence: "Es war ein gutes Rennwochenende. Hunter fuhr gut und legte zwei Starts hin, was es mir schwer machte. Im ersten Lauf konnte ich alles geben und zum Glück den Laufsieg holen – das hat mich definitiv gerettet. Im zweiten Lauf erwischte ich wieder einen schlechten Start, und die Jungs fuhren gut. Ehrlich gesagt dachte ich nicht, dass ich Eli ein- und überholen könnte, aber in den letzten Runden gelang es noch. Ich sah eine Überholmöglichkeit und nutzte sie sofort. Es ist phantastisch, mit Hunter gemeinsam auf eins und zwei zu landen."



Shimoda siegt und jubelt

Im vielleicht wildesten und spannendsten Rennen des Jahres gewinnt Honda-Teamkollege Jo Shimoda die Viertelliter-Meisterschaft. Der Japaner setzt sich trotz aggressiver Fahrweise von Titelverteidiger Heiden Deegan durch. Shimoda, als 250ccm Leader nach Vegas angereist, feiert mit seinem 1-2 Finalergebnis den Titelbonus von 500.000 Dollar. Der 23-Jährige ist der erste Fahrer aus dem Land der aufgehenden Sonne, der einen AMA Titel im Motocross oder Supercross gewinnt. Das darf man ganz sicher historisch nennen, wenn man die jahrzehntelange Titelflut japanischer MX-Motorräder in den USA bedenkt.

Yamaba-Star Deegan, immer für eine Kontroverse gut, übertreibt es beim Versuch, Shimoda im zweiten Wertungslauf zu überholen auf völlig inakzeptable Art und Weise. Deegan rammt den Japaner nach mehreren Versuchen, stürzt, muss das Rennen aufgeben und obendrein die Diagnose Schlüsselbeinbruch verkraften. Es ist ein peinliches, selbstverschuldetes Ende einer bis dahin maximal erfolgreichen Saison für den Teenager, der Team USA beim Motocross der Nationen fehlen wird.

Jo Shimoda: "Ich bin beim Start etwas rausgerutscht. Ehrlich gesagt war ich etwas nervös. Aber ich denke, wir haben in den ersten Runden gut überholt. Ich habe Seth (Hammaker) eingeholt und bin an ihm vorbeigegangen. Dann habe ich Deegan eingeholt, aber er wurde langsamer, um mich vorbeizulassen. Ich wusste also schon, dass etwas passieren würde und er ziemlich wild angreifen würde, was er dann auch tat. Kurz darauf hatte ich einen Krampf im Bein, weil er mich getroffen hat. Aber zuerst möchte ich mich bei meiner Familie bedanken, bei meinem Trainer, meinem ganzen Team und meinem Mechaniker Ben. Es ist zwar nur eine drei Runden lange Serie, aber ich denke, diesen Titel zu holen und das Jahr mit der roten Plakette gut abzuschließen, das war genau das, was ich brauchte. Und ja, es hat mir definitiv Selbstvertrauen gegeben."

Kawasaki-Pilot Hammaker beendet das Finale und die Meisterschaft jeweils auf Platz zwei. Tom Vialle gibt seinen mutmaßlichen KTM-Abschied mit Rang drei. Deegan unterdessen verliert eine Menge Geld (und Respekt), weil er auf Meisterschaftsposition vier durchgereicht wird.

SuperMotocross World Championship
Las Vegas
20.09.2025

Ergebnis 450ccm

Ergebnis 250ccm

Punkte-Endstand 450ccm

Punkte-Endstand 250ccm





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.