Tomac victory gh 2016

Das war´s. Die MXGP/MX2-WM 2016 ist gelaufen. Nach 18 Rennen findet die Saison in Glen Helen einen würdigen Abschluss. Eli Tomac gewinnt beide Läufe der MXGP, Jeffrey Herlings tut es ihm gleich in der MX2.

Tomac (#3) dominierte das Geschehen in der MXGP-Königsklasse nach Belieben. Obwohl der Kawasaki-Werkspilot zweimal schlecht aus dem Gatter kam, hatte die Konkurrenz inlusive Weltmeister Tim Gajser keine Chance. Dahinter zementiert Tony Cairoli den Vizetitel mit zweimal Rang zwei, Max Nagl holt Bronze.

Der Deutsche (3-4) zeigte sich zufrieden: "Ich bin glücklich mit dem Saisonausklang. Ich wollte das Jahr gut beenden und in den Top drei bleiben. Beides ist gelungen. Im zweiten Lauf holte ich meinen neunten Holeshot des Jahres, blieb bis zur zweiten Runde vorne, schließlich beendete ich den Lauf als Vierter. Es war eine lange Saison mit viel Reisestrapazen. Ich werde jetzt eine Auszeit nehmen und dann meine Vorbereitung für das nächste Jahr starten. Der Plan ist hart zu arbeiten wie immer. Hoffentlich haben wir 2017 eine noch größere Chance auf den MXGP-Titel."

Für Nagl bedeutet WM-Rang drei das zweitbeste Ergebnis seiner Karriere. 2009 war der Bayer Vizeweltmeister.

Clement Desalle verzichtete aufgrund von Schmerzen im Knie auf einen Start. Der Belgier ist von Kawasaki bestätigt für den SMX Cup auf Schalke. Desalle vertritt die Kawasaki-Farben gemeinsam mit Jordi Tixier und Tommy Searle. Wer auf einen Start von Eli Tomac hoffte, sieht sich enttäuscht. Aber damit war auch nie ernsthaft zu rechnen.

Der Schweizer Arnaud Tonus probierte sich in Vorbereitung auf das Nationencross in Maggiora auf einer 450ccm Kawasaki. Tonus wusste als Neunter zu überzeugen. Tim Gajsers Vorgänger Romain Febvre beendet ein schwaches letztes Saisondrittel außerhalb der Top ten. Febvre wird WM-Vierter mit nur einer Podestplatzierung in den letzten sechs Rennen.



In der MX2 konnte sich Weltmeister Jeffrey Herlings bei seinem letzten Rennen mit der 250ccm KTM der US Konkurrenz standesgemäß erwehren. Der zu Honda gewechselte Jeremy Martin (2-2) zeigte bei seiner ersten Ausfahrt mit dem neuen Untersatz eine starke Leistung, aber nicht stark genug, um "The Bullet" zu bezwingen. Mitchell Harrison komplettiert das Podest. Vizechamp Jeremy Seewer (11-3) beendet seine Saison mit Tagesrang fünf.

Ergebnis MXGP

Ergebnis MX2

Punkte-Endstand MXGP

Punkte-Endstand MX2