Herlings MXGP 2015 R13

Jeffrey Herlings fährt ein weiteres Jahr MX2 und verzichtet 2016 auf einen Aufstieg in die MXGP. Der zweifache Weltmeister verkündete die Entscheidung am Mittwoch kurz und knapp auf seiner Facebook-Seite: "I will officially ride MX2 in 2016".

Der Entschluss kommt wenig überraschend, nachdem der Holländer die letzten beiden Jahre trotz 150 Punkten Vorspung den sicher geglaubten WM-Titel jeweils verlor. 2014 durch einen gebrochenen Oberschenkel, dieses Jahr durch eine ausgekugelte Hüfte. Für den 21-Jährigen, der laut Reglement noch zwei Jahre MX2 fahren darf, muss die kommende Saison eine ohne dramatische Zwischenfälle werden.

Seit August 2013 hat Herlings wegen fünf verschiedenen Verletzungen WM-Rennen verpasst. Diese Saison verzeichnete das Ausnahmetalent mit vier Grand Prix Siegen den schlechtesten Wert seit seinem WM-Debüt 2010. Nach dem Aufstieg von Tim Gajser, Valentin Guillod und Jordi Tixier in die MXGP dürfte es Herlings kommendes Jahr vor allem mit dem Briten Max Anstie und seinem KTM-Teamkollegen Pauls Jonass zu tun bekommen. Zumindest nach der Papierform.

Herlings hat derweil grünes Licht von seiner Ärzten erhalten, erste Runden mit dem Bike zu drehen. Jetzt bleiben drei Monate Vorbereitung auf seine siebte Saison in der MX2. Es wird mit 19 Grands Prix die längste und mit sieben Übersee-Rennen die anstrengendste in der Geschichte der Motocross-WM.


Nachtrag 26.11., 14.05 Uhr
KTM hat inzwischen in einer Pressemeldung bestätigt, dass die Motorsportabteilung und Herlings die Entscheidung in einem Meeting gemeinsam trafen.

Jeffrey Herlings: "Nach dem vielen Pech in den vergangenen Saisons will ich wieder MX2 fahren und einen dritten WM-Titel erreichen. Ich möchte KTM für das Vertrauen danken und die Möglichkeit, hoffentlich die Mission in der Klasse abzuschließen. Es ist nicht notwendig in die MXGP aufzusteigen aufgrund der Altersregelung. Aber sollte ich den Titel gewinnen nächstes Jahr, werde ich definitiv in die große Klasse wechseln."


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.