mx bundesendlauf hn frankenb

Beim ADAC MX Bundesendlauf gingen am Wochenende über 200 Motocross-Nachwuchstalente in Heilbronn-Frankenbach an den Start. Starke Regenschauer sorgten für eine herausfordernde Strecke. Bjarne Euler gewinnt in der 85ccm Klasse, Tom Militzer setzt sich in der 125ccm Kategorie durch. Das Team ADAC Württemberg siegt in der Mannschaftswertung.

Beim ADAC MX Bundesendlauf lieferten sich am 17. und 18. September die besten regionalen Motocross-Nachwuchsfahrerinnen und -fahrer der Saison spannende Rennen um die Spitzenplatzierungen. Mehr als 200 junge Motorsporttalente zwischen sechs und 18 Jahren gingen in vier unterschiedlichen Klassen auf der 1.512 Meter langen Strecke des MCC Frankenbach e.V. an den Start. 

Die Motocross-Youngster hatten sich zuvor in den regionalen ADAC Rennserien in Ost-, West-, Nord- und Süddeutschland für den ADAC MX Bundesendlauf als Saisonhöhepunkt qualifiziert. Starke Regenschauer am Samstag sorgten in Frankenbach für nasse und herausfordernde Bedingungen, so dass die Strecke am Sonntag für die Nachwuchs-Crosser in den 50 und 65ccm Klassen trotz enormer Anstrengungen der Streckencrew nicht mehr befahrbar war.

Bjarne Euler und Tom Militzer triumphieren

In der 85ccm-Klasse bei den Zehn- bis 16-Jährigen fuhr Bjarne Euler (ADAC Hessen-Thüringen aus Darmstadt) vor Luca Frank (ADAC Hessen-Thüringen aus Rasdorf-Grüsselbach) und Lennox Willmann (ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt aus Wolfsburg) das beste Ergebnis ein. Diese drei hatten sich bereits zuvor in den drei Vorläufen als Sieger durchgesetzt.

In der 125ccm-Klasse der 14- bis 18-Jährigen setzte sich Tom Militzer vom ADAC Württemberg aus Pfullingen durch. Zweiter wurde Justin Heimann (ADAC Nordrhein aus Much) vor Moses Röder (ADAC Nordbayern aus Marktrodach). In den Zeittrainingsgruppen waren Militzer und Heimann die jeweils schnellsten Fahrer.

Der Pokal für die beste Mannschaft ging an das Team des ADAC Württemberg. Platz zwei und drei belegten der ADAC Nordrhein und der ADAC Südbayern.

Die Sieger erhielten wertvolle Sachpreise der Partner und Sponsoren KTM, Husqvarna, 24MX, Bridgestone, ORTEMA, Gibson, Mefo, Motul und LS2. Die Sieger der Klassen 3 und 4 erhalten für die Saison 2023 feste Startplätze in den ADAC MX Junior Cup-Klassen 85 und 125.

ffdf37eacc463a13962ab7647389b561
Das Siegerteam des ADAC Württemberg


Fotos: Hardy Mutschler