Febvre rd10 victory 2016

Was für ein Tag für Weltmeister Romain Febvre! Erst verlängert der Franzose seinen Vertrag mit Yamaha bis Ende 2019, dann gewinnt der MXGP-Titelverteidiger seinen Heim Grand Prix in St. Jean d´Angely

Febvre wird sein Wochenende auf der Traditionsstrecke im Departement Charente-Maritime noch lange in Erinnerung behalten. Eigentlich angeschlagen nach seiner Ellenbogenverletzung aus der Vorwoche, präsentierte sich der 24-Jährige als wahrer Champion. Bereits im ersten Rennen lieferten sich Febvre und WM-Leader Tim Gajser einen packenden Fight um den Laufsieg. Das Yamaha/Honda-Duo deklassierte die Konkurrenz um Längen, nach knapp 35 Minuten Fahrzeit hatte Gajser die Nase um sechs Zehntel vorne, obwohl Febvre zwei Drittel der Renndistanz führte.


Im zweiten Rennen dann die Wende. Der Weltmeister änderte die Taktik und überließ Gajser zunächst die Führungsarbeit. Der Slowene hielt sich kurz an der Spitze, aber dann zündete Febvre den Turbo. Die einhemischen Fans rasteten aus, als ihr Liebling mit zehn Sekunden Vorsprung ins Ziel kam. Für Febvre ist es der erste Grand Prix Sieg seit Ende März. "Meinen neuen Vertrag mit einem Sieg beim Heimrennen zu feiern, macht mich sehr glücklich", strahlte Febvre. "Ich danke Yamaha mit diesem Erfolg. Wir hatten ein gutes Gefühl am Morgen und arbeiteten hart am Start. Wir haben das alle gemeinsam gewonnen (als Team)."

Während Evgenji Bobryshev, der das Qualirennen gewann, Dritter wurde (4-3), fehlte dessen Teamkollege Gautier Paulin. Der Vizeweltmeister hatte samstags einen heftigen Sturz und richtig viel Glück, dass er nur über dem Auge genäht werden musste. Aufgrund der Schwellung konnte "GP21" nicht zum Heimrennen antreten. Acht Rennen vor Schluss führt Gajser in der WM mit 24 Punkten Vorsprung auf Febvre.




Sollte Max Nagl insgeheim noch mit dem Titel geliebäugelt haben, kann er das Thema zu den Akten legen. Der Deutsche war in St. Jean d´Angely aufgrund einer Lebensmittelvergiftung chancenlos. Nagl verbrachte den Tag vor dem GP im Krankenhaus. Komplett entkräftet und mit Konzentrationsproblemen wurde es Tagesrang acht. Dennis Ullrich schaffte einen sehr respektablen sechsten Platz in Lauf zwei. Das bescherte dem Ex-Masters-Champ Gesamtrang zehn und sein klar bestes Saisonergebnis.

MX2 - Herlings, Paturel, Seewer

In der kleinen Klasse glänzte Jeffrey Herlings zum neunten Mal in zehn Rennen mit Maximalpunktzahl. Der Vorsprung des Holländers beträgt jetzt 134 Zähler, damit hat der 21-Jährige ein ähnliches Polster wie 2014 und 2015 zu diesem Zeitpunkt. Beide Male verlor der KTM-Pilot den Titel bekanntlich durch Verletzungen. Dahinter kommt Benoit Paturel immer stärker auf. Zweites Podest binnen Wochenfrist für den Franzosen. Auf Rang drei findet der Schweizer Jeremy Seewer zurück in die Erfolgsspur.

Ergebnis MXGP

Ergebnis MX2

Punktestand MXGP

Punktestand MX2