everts cozar 2025

Runde zwei der MXGP/MX2 Motocross-WM ist im Schlamm versunken. Wer auf Sonnenschein und Frühlingsfeeling gewettet hatte, wurde im spanischen Cozar bitter enttäuscht. Der Himmel öffnete immer wieder seine Schleusen, das Wochenende in Kastilien forderte vollen Einsatz von Mensch und Maschine - und erinnerte an den epischen Portugal-GP 2024.

Tim Gajser dominiert die Königsklasse MXGP mit zwei souveränen Laufsiegen. Der slowenische 5-fach Weltmeister markiert mit seinem 50. Grand Prix Sieg einen weiteren Meilenstein in seiner Ausnahmekarriere. Bei schwierigsten Pistenverhältnissen holt der HRC-Pilot beide Laufsiege mit jeweils rund 40 Sekunden  Vorsprung. Gajser übernimmt die WM-Führung von Maxime Renaux.

Den Fantic-Teamkollegen Glenn Coldenhoff (4-3) und Andrea Bonacorsi (8-2) gelingt ein großer Tag für das niederländische Werksteam. Nach der Tortur im Matsch belohnen sich "The Hoff" und Bonacorsi mit einem historischen Doppel-Podest. Brian Bogers komplettiert die Fantic-Gala mit Gesamtrang sieben.

Tim Gajser: "Es war ein großartiges Wochenende mit drei Siegen und zwei starken Läufen in wirklich harten Bedingungen. Der Sieg im Qualirennen war wichtig für die Startposition heute. Im ersten Lauf hatte ich einen soliden Start und musste mich nach vorne kämpfen. Dann konnte ich die Sache kontrollieren. Ich bin wirklich glücklich über den Ausgang. Danke an das Team und alle drumherum. Das ist erst der Anfang."

Maxime Renaux und Romain Febvre werden in der Tabelle von Gajser überholt. Die in Argentinien so starken Franzosen können mit Rang fünf und zehn den Schaden begrenzen. Teeniesensation Lucas Coenen muss den Verhältnissen als Neunter Tribut zollen. Tom Koch sammelt fünf, Mark Scheu einen WM-Punkt.

coldenhoff spa
Glenn Coldenhoff

In der MX2 stellen die Teamkollegen Liam Everts und Kay de Wolf die Konkurrenz iin den Schatten. Everts gewinnt den ersten Grand Prix mit Husqvarna, der 20-Jährige Belgier macht seinen Unfall vom letzten September vergessen. Dahinter überzeugt Weltmeister de Wolf mit zwei Fahrten in die Top drei. Ferruccio Zanchi gewinnt den ersten Lauf und schafft damit die Basis für das erste WM-Podest seiner Karriere. Der italienische Youngster beschert Honda nach drei Jahren Pause ein Top-Resultat in der kleinen Klasse.

Simon Längenfelder geht samstags in der Quali leer aus (11.). Im Grand Prix hat er in der letzten Runde das Podium in Sichtweite, aber der Bayer touchiert Andrea Adamo wenige Meter vor der Ziellinie. Längenfelder wird hinter Zanchi und vor Adamo Vierter im Tagesklassement.

Simon Längenfelder: "Ein schwieriges Wochenende in Spanien, aber wir haben gut gearbeitet. Am Samstag konnte ich keine Punkte holen: zu viele Stürze und ein schlechter Start, aber am Sonntag waren die Starts besser. Immer noch ein paar Fehler, aber ich denke, das ist bei diesen Bedingungen normal. Gesamtrang vier, nicht schlecht, und wenn ich Andrea am Ende hätte überholen können, wäre es aufs Podium gegangen. Die Saison ist noch früh und ich freue mich schon auf die nächsten Rennen."

De Wolf verteidigt seine WM-Führung. Ein Kompliment geht an Tschechen Julius Mikula, der seine TM zweimal auf Position acht ins Ziel bringt.



DerTross zieht mit viel Arbeit im Gepäck weiter nach St. Jean d´Angely in Südfrankreich. Bis nächstes Wochenende gilt es klar Schiff zu machen für WM-Runde drei bei dann hoffentlich besseren Wetter- und Steckenbedingungen.

Gesamtergebnis MXGP


Gesamtergebnis MX2

Punktestand MXGP

Punktestand MX2


Fotos: Juan Pablo Acevdo, MXGP