dewolf kegums

Kay de Wolf holt sich in Lettland seinen allerersten Grand Prix Sieg in der MX2 Motocross-WM. Der 18-Jährige Holländer ist im Baltikum der in allen Belangen beste Fahrer und verdient neuer Tabellenleader. Jeffrey Herlings jubelt nach einem ebenfalls perfekten Wochenende in der MXGP.

De Wolf schafft in seinem dritten WM-Jahr endlich den erhofften Durchbruch. Bereits samstags im Qualirennen unterstreicht der Husky-Pilot seinen Speed auf der sandigen Piste in Kegums. Am Sonntag in den GP-Rennen muss er in Lauf eins einen engen Fight mit Thibault Benistant bestehen. Im entscheidenden zweiten Heat ist es Teamkollege Lucas Coenen, der durch einen Sturz in Runde 13 an der Spitze Platz macht für de Wolf.

Kay de Wolf: "Das ist enorm. Ich habe das Red Plate und endlich meinen ersten Gesamtsieg in der MX2. Wir mussten eine Weile warten, aber wir blieben dran. Mein großer Dank gilt dem Nestaan Husqvarna Factory Team. Es ist ein phantastisches Team und wir pushen immer nach vorne. Ich freue mich auf die Rennen in Deutschland."

De Wolfs zweiter Teamkollege Roan van de Moosdijk landet mit zweimal Platz drei im Gesamtranking hinter de Wolf. Benistant komplettiert das Podest. Der Italiener Andrea Adamo (8-5-4) ist seine Meisterschaftsführung nach einem Rennen schon wieder los. De Wolf führt die Tabelle jetzt an mit 12 Punkten Vorsprung auf Adamo und 19 vor Benistant.



In der Top-Kategorie MXGP gewinnt Jeffrey Herlings den Qualilauf und beide GP-Rennen. Für Herlings ist es im achten Saison-GP der vierte Sieg und der insgesamt 103. seiner Ausnahmekarriere. "The Bullet" musste sich im ersten Heat am Ende an Jorge Prado vorbeischieben. Im zweiten Lauf kann er Romain Febvre drei Runden vor Schluss überholen.

Herlings (1-1) vor Prado (2-3) und Febvre (6-2) lautet das Endergebnis. Dahinter das Yamaha-Trio Glenn Coldenhoff, Jeremy Seewer und Calvin Vlaanderen. Prado verteidigt seine Führung in der WM, Herlings holt durch seine makellose Performance neun Punkte auf.

Bester Deutscher Fahrer ist Maximilian Spies (16-12) als Gesamtzwölfter. Tom Koch (14-16) landet auf Rang 13 und Henry Jacobi (12-23) auf Position 19. Für das mit Abstand beste DMSB-Ergebnis sorgt wie schon in Frankreich Maximilian Werner in der EMX125. Der Fantic-Teenager schafft einen weiteren dritten Gesamtrang in der Zweitakt-Nachwuchs-EM.

Nächstes Wochende trifft sich die WM in Teutschenthal für den Deutschland-GP. Im Rahmenprogramm starten die Teilnehmer der EMX125 und EMX250.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.