Herlings MXGP 2013 R13

Tony Cairoli und Jeffrey Herlings machen am Lausitzring einen weiteren Schritt in Richtung Titelverteidigung. Letztendlich ist den beiden KTM-Stars egal, auf welcher Art von Strecke sie fahren.

Herlings hat nach seinem 13. Saisonsieg nächstes Wochenende Matchball. Der Holländer kann sich nach seiner dominanten Vorstellung beim Deutschland-GP vier Runden vor Schluss zum jüngsten Doppel-Weltmeister der Motocross-Geschichte krönen. "#84" ist ausserdem seit gestern alleiniger Rekordhalter mit 13 Grand Prix Siegen in Folge. Bisher hielt sein Teamchef Stefan Everts diese Bestmarke, aufgestellt in 2006.

Erneut war das MX2-Podium komplett orange gefärbt. Jordi Tixier und Glenn Coldenhoff landeten auf den Plätzen, Max Anstie als Speerspitze der Konkurrenz wurde Fünfter. Der Brite verpasse ein mögliches Podium durch einen Sturz in Lauf zwei.

Tony Cairoli baute unterdessen seine Tabellenführung in der Königsklasse MX1 ebenfalls aus. Der Italiener teilte sich die Laufsiege mit Clement Desalle. Gautier Paulin, bisher WM-Zweiter, stürzte im ersten Rennen schwer. Der Franzose zog sich eine Gehirnerschütterung zu und blieb zur Kontrolle im Krankenhaus. Weitere Untersuchungen will Paulin zuhause vornehmen lassen. Ken de Dycker als Dritter
profitierte vom Missgeschick des Kawasaki-Piloten und übernimmt WM-Rang drei.

Max Nagl konnte beim Heimspiel nicht überzeugen. Der Bayer (12-12) verpasste als Tagesvierzehnter die vorderen Ränge. Nagl und Teamkollege Bobryshev litten wie alle Fahrer unter den schwül-heissen Bedingungen. Beide fuhren im zweiten Lauf in die Helferzone, um sich eine Ladung kaltes Wasser überschütten zu lassen. Da Jeremy van Horebeek auch einen schlechten Tag hatte, behält Nagl den siebten Tabellenplatz im Visier.

Dennis Ullrich sammelte sechs Punkte als Neunzehnter. Christian Brockel, der offiziell als Ersatzmann im deutschen Team für das Motocross der Nationen vorgestellt wurde, ging leer aus. Im Rennen der 125ccm Zweitakt-EM schafften Henry Jacobi (6.), Brian Hsu (9.) und Mika Kordbarlag (10.) ein gutes Ergebnis. Der Lette Pauls Jonass siegte.

Die kurzfristig im Infield aufgebaute Strecke wurde von etlichen Piloten gelobt. Sie bot verschiedene Linien, war anspruchsvoll und hielt der Sahara-Hitze stand. Atmospärisch aber konnte die Lausitzring-Premiere nicht annähernd mit Teutschenthal oder Gaildorf mithalten. Die wenigen tausend Zuschauer verloren sich auf den riesigen Tribünen und die Hitze tat ihr Übriges.



Ergebnis MX1

Ergebnis MX2

Punktestand MX1 nach 13 Veranstaltungen

Punktestand MX2 nach 13 Veranstaltungen

Ergebnis EMX125

Foto: Ray Archer


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.