watson mxgp

Der zweitbeste Rookie der vergangenen MXGP-Saison wird Kawasaki-Werksfahrer. Ben Watson musste bekanntlich seinen Platz bei Yamaha freimachen für MX2-Weltmeister Maxime Renaux. Aber der 24-Jährige Brite konnte einen der begehrten Plätze in einem Topteam ergattern - und zwar an der Seite von Vizeweltmeister Romain Febvre. Watson beendete die WM-Saison 2021 auf Rang elf. Beim Motocross der Nationen gewann er die MXGP-Kategorie.

Kawasaki Motors Europe Racing Manager Steve Guttridge räumt ein, dass es keine leichte Sache war, "mit den Projektentscheidern in Japan zu klären, wer den zweiten Platz neben Febvre bekommt." Aber bei Kawasaki weiß man, so Guttridge, dass "die Zukunft schnell kommt."

Febvre soll nach dem knapp verpassten Titel einen neuen Anlauf nehmen Richtung WM-Triumph. Einfacher wird die Sache nicht nach der Verletzung des Franzosen, der sich beim Supercross in Paris am 27.11. das Schien- und Wadenbein brach. Aber Febvre und Watson sind ein schlagkräftiges Duo, das auch schon in der Vergangenheit zusammen trainierte.
Ben Watson: "Ich freue mich wirklich auf den Neustart. Ich bin einige Marken gefahren bisher, Kawasaki war nicht dabei. Dieser Neustart in neuen Farben ist definitiv was ich brauche an diesem Punkt meiner Karriere. Ich hatte in meiner Rookiesaison Höhen und Tiefen dieses Jahr, aber ich habe mehrfach gezeigt, dass ich habe, was es braucht, um vorne dabei zu sein. Es fehlten noch ein paar Dinge, aber ich komme zu einer Gruppe von Menschen und auf ein Bike, das mir sicher helfen wird."

"Ich bin voller Vorfreude auf die KX450-SR. Ich will mich bis Weihnachten daran gewöhnen und freue mich auf die Arbeit mit Romain und dem Team. Es ist genau das Paket, das ich für den nächsten Schritt brauche. Es werden anstrengende Monate vor dem ersten Grand Prix, aber was für ein Start meiner Kawasaki-Karriere mit einem Heim-GP."