anstie sui 2018

Max Anstie ergattert einen begehrten Platz im belgischen MXGP-Team Standing Construct KTM. Dort fährt er nächste Saison neben Glenn Coldenhoff und Ivo Monticelli. Die werksunterstützte Truppe von Bauunternehmer Tim Mathys drückt damit den Resetknopf, nachdem Kevin Strijbos die WM auf Platz 14 und Valentin Guillod nur auf Position 21 beendete.

Für den 25-Jährigen Anstie, der es 2018 immerhin drei Mal auf ein Grand Prix Podest schaffte, ist die Zukunft in der Königsklasse der Motocross-WM vorerst gesichert. Anstie erhält einen Einjahresvertrag.

Tim Mathys: "Ich bin sehr happy, Max 2019 in unserem Team zu haben. Bereits zu unseren Zeiten in der MX2 waren wir sehr interessiert. Wir zeigten unsere Interesse nochmal in dieser Saison. Mit der Unterstützung von KTM haben wir eine Vereinbarung getroffen. Jetzt haben wir ein starkes Team für die MXGP-Saison 2019."

Anstie fuhr die letzten drei Jahre durchaus erfolgreich Husqvarna, zwei davon in der MXGP.

Unbestätigt ist bis auf Weiteres die Situation für 2019 von Max Nagl, Jeremy van Horebeek, Kevin Strijbos und einigen anderen arrivierten MXGP-Piloten. Das Onlinemagazin Speedweek berichtet, TM ziehe sich nach nur einem Jahr wieder zurück aus der MXGP.

MXGP Teams 2019

Standing Construct KTM
Max Anstie
Glenn Coldenhoff
Ivo Monticelli

Red Bull KTM
Jeffrey Herlings
Tony Cairoli

RFX KTM
Shaun Simpson

Honda HRC
Tim Gajser
Brian Bogers

Monster Energy Kawasaki
Clement Desalle
Julien Lieber

BOS Kawasaki
Tommy Searle
Evgenji Bobryshev

Gebben van Venrooy Kawasaki
Alessandro Lupino
Benoit Paturel

Monster Energy Yamaha Factory
Romain Febvre
Jeremy Seewer

Wilvo Yamaha Official MXGP
Gautier Paulin
Arnaud Tonus

Rockstar Energy Husqvarna
Pauls Jonass

 

 


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.