zonta emx250 2018

Was in der MX2 Motocross-WM seit 2010 gilt, ist künftig auch in der populären EMX250 Europameisterschaft Gesetz. Mit 23 Jahren ist Schluss. Für ältere Fahrer wird eine neue Zweitaktkategorie namens EMX2t geschaffen.

WM-Promoter Youthstream und FIM Europe begründen in einer gemeinsamen Erklärung, durch Einführung einer Altersbegrenzung in der EMX250 gebe es mehr Platz für aufstrebende Nachwuchsfahrer. Mit den Briten Mel Pocock, Martin Barr und Steven Clarke landeten drei Fahrer älter als 23 in den Top fünf der Saison 2018.

Die EM-Struktur im Rahmen der MXGP/MX2-WM ist demnach ab 2019: EMX125, EMX250 und EMX2t. Letztere wird gefahren mit Zweitaktern bis 250ccm. Die bisherige Klasse EMX300 entfällt. Die Ankündigung kommt relativ spät und jenen Teams und Fahrern ungelegen, die sich bereits auf die kommende EMX250-Kampagne vorbereiten und betroffen sind.

Die Forcierung der U23-Regel könnte für etliche schnelle und erfahrene Piloten das frühe Aus auf internationaler Bühne bedeuten. Es gibt in der MXGP schlichtweg nicht genügend Teams für alle guten Fahrer, die aufsteigen müssen. Eine Zwischen- oder Endstation EMX250 wird unmöglich.

In der EMX85 wird ein Alterslimit von 14 Jahren eingeführt. In der EMX125 darf man weiter bis zum 17. Lebensjahr starten.