715777 adamo 18 mxgp turkey 2025 96a9122 18th rd mxgp 2025 afyonkarahisar tur

Die Schwestermarken KTM und Husqvarna stärken ihre Präsenz in der Königsklasse der Motocross-WM. Ex-Weltmeister Andrea Adamo wird neben Lucas Coenen (KTM) und Kay de Wolf (Husqvarna) der dritte Fahrer in der MXGP. Damit schicken die Österreicher 2026 jeweils drei Piloten je Kategorie ins Rennen.

In der zurückliegenden Saison waren es alleine sechs Fahrer in der MX2-WM, vier KTM und zwei Husqvarna (Marc-Antoine Rossi fehlte praktisch das gesamte Jahr verletzt).

Der 22-Jährige Adamo beendete seine MX2-Karriere mit einem dritten Platz. Adamo erzielte zwölf Podiumsplätze und war lange Zeit auf der Verfolgung von Simon Längenfelder und Kay de Wolf. Der Italiener hatte 2021 den Schritt in die Grand Prix Szene gemacht, ab 2023 fuhr er für Red Bull KTM Factory Racing. Prompt feierte er seinen ersten Grand Prix Sieg und holte sich anschließend die Weltmeisterschaft. Er hat einen neuen, mehrjährigen Vertrag mit dem KTM-Werksteam unterzeichnet.

In der MX2-WM 2026 fahren Weltmeister Simon Längenfelder, Markenkollege Sacha Coenen und Husky-Hoffung Liam Everts.

Andrea Adamo: "Ich freue mich riesig auf den Wechsel und die KTM 450 SX-F. Es ist eine neue Herausforderung, ein neues Motorrad und ein neuer Fahrstil, denn ich muss mich erst an die Leistung gewöhnen. Man kann sie unmöglich wie eine 250er fahren. Sie kostet viel Energie. Ich werde eine Lernkurve haben. Ich bin sicher, ich werde einen guten Winter mit dem Team verbringen und viele Stunden auf dem Motorrad, um mich immer wohler zu fühlen. Dann können wir sehen, wo wir stehen und uns mit jedem GP weiterentwickeln. Wir müssen mit jedem Rennen Erfahrung sammeln und auch die etablierten Topfahrer beobachten."

"Nächstes Jahr wird das Niveau hoch sein, wahrscheinlich eine der umkämpftesten Meisterschaften seit Jahren. Ich habe keine Angst vor der Herausforderung, ich will sie annehmen. Ich bin zuversichtlich. Ich habe gesehen, was Lucas dieses Jahr geleistet hat, und das motiviert mich zusätzlich. Ich freue mich auch sehr, weiterhin für Red Bull KTM Factory Racing zu fahren. Es war vor drei Jahren ein Traum, diesem Team beizutreten, und daran hat sich nichts geändert: Es ist großartig, hier zu bleiben und mit diesen Jungs zusammenzuarbeiten. Sie sind einfach die Besten."


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.