ADAC Bundesendlauf start2015

Am Wochenende fand das Aufeinandertreffen der Motocross-Piloten im ADAC MX Bundesendlauf in Templin statt. Der ADAC Berlin-Brandenburg und sein Ortsclub MSC Templin empfingen 230 Motocrosser aus 16 ADAC Regionalclubs auf der nördlich von Berlin gelegenen Rennstrecke "Im Kieferngrund".


Im jüngsten Klassement der Fahrer von sechs bis neun Jahren sicherte sich Tom Landgraf vom ADAC Sachsen aus Neuwürschnitz im Erzgebirgskreis den Sieg auf seiner 50ccm-Maschine. In der 65ccm-Klasse der acht- bis zwölfjährigen Motocrosser war Tim Ksienzyk vom ADAC Hansa aus Bentwisch nordöstlich von Rostock der Schnellste. Ganz nach oben aufs Siegertreppchen im 85ccm-Klassement bei den Zehn- bis 16-Jährigen schaffte es Kevin Mager vom ADAC Berlin-Brandenburg aus Parmen in der Uckermark. Auf seinem Motorrad mit 125ccm sah Cooper Jensen vom ADAC Hansa/MSC Mölln aus Hoisdorf in Schleswig-Holstein als Erster die Zielflagge. Er trat in der Klasse der 14 bis 18 Jahre alten Fahrer an.  

ADAC Bundesendlauf landgraf 2015
Tom Landgraf

Als Hauptpreis stellen die Hersteller KTM und Husqvarna jedem Gewinner im jeweiligen Klassement ein Motorrad für die Saison 2016. Zusätzlich zum Hauptpreis können sich die Sieger der 85ccm- und 125ccm-Klasse über einen der begehrten permanenten Startplätze in der kommenden ADAC MX Masters-Saison im ADAC MX Youngster Cup und ADAC MX Junior Cup freuen.  


In der Mannschaftswertung holte das Team vom ADAC Hansa den goldenen Pokal. Sie setzten sich mit insgesamt 131 Zählern noch vor den ADAC Württemberg (113 Punkte) und den ADAC Berlin-Brandenburg (102 Punkte) an die Tabellenspitze. Bei der Rennveranstaltung, die seit 2009 jährlich von wechselnden ADAC Regionalclubs veranstaltet wird, gingen die Motocross-Aktiven zwischen sechs und 18 Jahren in vier Klassen (50ccm, 65ccm, 85ccm und 125ccm) an den Start.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.