djmv mcc-2012

Nach dem Rennen ist vor dem Rennen. Für den Motocross-Club Frankenbach gilt diese alte Rennfahrer-Weisheit in dieser Saison ganz besonders. Denn nicht einmal zwei Monate nach dem traditionellen Winter-Motocross steht für den rührigen Club Herkulesaufgabe Nummer zwei auf dem Programm: Der Saisonauftakt zur Meisterschaft des Deutschen Jugend Motocross-Verbands (DJMV) am kommenden Wochenende.

Während die Sieger beim international ausgeschriebenen Winter-Cross ausnahmslos gestandene Vollprofis sind - am 11. März siegte der finnische Suzuki-Werkspilot Harri Kullas - rückt dieses Championat die Amateur-Fahrer und vor allem die Jung-Crosser in den Fokus. Für Michael Blaurock eine logische Ergänzung zum Vorzeige-Rennen im März. „Mit dieser Veranstaltung wollen wir gerade denjenigen Fahrern Entwicklungsmöglichkeiten geben, die in ein paar Jahren vielleicht am Winter-Cross bei den Profis antreten“, sieht der Vorstand des MCC die Aufgabe des Clubs ganzheitlich.

Die Szene dankt das Engagement des Frankenbacher Clubs bereits im Vorfeld. Immerhin 250 Fahrer haben für den Serien-Startschuss am Pfauenhof genannt. Aufgeteilt in zwölf Kategorien balgen sich die Crosser von den Jüngsten (bis neun Jahre, 50-ccm-Maschinen) bis zu den über 18-jährigen auf 55 PS starken 450er-Bikes in allen Alters- und Hubraumklassen.

Nicht nur die potenziellen künftigen Wintercross-Sieger sollen sich schon einmal auf die spektakuläre Frankenbacher Piste  einschießen können, sondern auch der Cross-Nachwuchs der Region. Nicht weniger als 70 Youngster umfasst die Jugendabteilung  des MCC, 32 davon werden an einem der insgesamt 24 Rennläufe hinter das Startgitter rollen. Den Anspruch, zu den Besten gehören zu wollen, teilen sich die Junioren an den beiden Renntagen übrigens mit ihrem gesamten Club. In diesem Jahr wird erstmals die beste Veranstaltung im Rahmen des DJMV prämiert. Hier möchte der MCC auch ein gehöriges Wort um den Sieg mitsprechen.

Samstag, 28. April
9 Uhr Uhr Training, ab 13 Uhr Rennen,

Sonntag, 29. April
9.00 Uhr Training, ab 10.30 Uhr Rennen

Der Eintritt ist frei.