
...setzte alles auf eine Karte um im Grande Finale nicht nur den Sieg sondern auch den Titel zu holen. Gelang es ihm? Dafür ging es erstmals grob Richtung Hauptstadt Berlin, genauer gesagt auf das Trainingsgelände des MX Woltersdorf in Rüdersdorf. Denn dort hieß es Titelentscheidung im Kampf um den Hard Enduro Meistertitel der Auner HardEnduroSeries Germany 2025.

Anspruchsvolle Strecke
Zum Saisonende zeigte sich nicht nur das Wetter von seiner besten Seite – auch die Fahrer hatten allen Grund zum Strahlen. Bei milden Temperaturen und Sonnenschein präsentierte sich die Strecke trotz der Regenfälle der vergangenen Wochen in hervorragendem Zustand.

In der nur 55-minütigen Finalfahrzeit wurden vier Runden absolviert, was den hohen Schwierigkeitsgrad verdeutlicht: Viele der rund 50 Finalteilnehmer schafften lediglich eine komplette Runde.

Bereits im Prolog legte Henry Strauss mit einer überragenden Bestzeit den Grundstein für einen erfolgreichen Finaltag. Trotz der nassen Bedingungen, fuhr der Niedersachse souverän zum Sieg im ACE Bikes Prolog Award und sicherte sich damit auch den Gesamttitel dieser Sonderwertung.

Überraschungsgast Einar Meyer (früherer Serienfahrer) bot mit seiner Rieju eine starke Vorstellung und belegte Rang zwei. Auf Platz drei folgte Felix Strauss, der nicht nur sein bestes Prolog-Ergebnis der Saison erzielte, sondern seinem Bruder Henry mit wichtigen Punkten Schützenhilfe im Titelkampf leistete.
Für Milan Schmüser lief es dagegen nicht optimal: Ein Sturz warf ihn zurück, sodass er sich mit Platz fünf begnügen musste.

Spannende Gruppenrennen
Gefahren wurde auf einer langen, abwechslungsreichen Strecke, auf der selbst die Spitzenfahrer über 15 Minuten pro Runde benötigten. Die Siege gingen an Henry Strauss und Leon Hentschel.
Vor zahlreichen Fans sorgte auch MX-Fahrer Luca Classen für Aufsehen: Er qualifizierte sich souverän für das Finale trotz der anspruchsvollen Strecke.
In der Damenklasse zeigte Julia Bittner erneut eine beeindruckende Leistung. Sie setzte sich souverän gegen Karolina Vchotova durch und sicherte sich damit auch den Meistertitel 2025.
„Ich bin einfach nur glücklich. Die Strecke war unglaublich fordernd, aber genau so muss ein Finale sein. Jetzt freue ich mich riesig über den Titel“, sagte Bittner im Ziel.
Bei den E-Bikes krönte sich Eric Seifert mit einem weiteren Sieg zum Meister. Dahinter kam es noch zu einem spannenden Positionswechsel: Wanja Morlinghaus konnte im Finale Rico Petzold überholen und sich Platz zwei in der Jahreswertung sichern.

Finale mit packendem Showdown
Für das Finale wurde die Strecke nochmals optimiert: Kompakter, aber mit zusätzlichen schwierigen Passagen, die die Rundenzeiten gegenüber den Gruppenrennen verlängerte. Besonders der Abschnitt „Grüne Hölle“ sorgte für spektakuläre Szenen – selbst die Top-4 Fahrer mussten dort zeitweise absteigen und schieben.
Trotz der extremen Bedingungen blieb das Führungsquartett über das gesamte Rennen eng beisammen. Leon Hentschel führte lange Zeit, ehe eine falsche Linienwahl auf den letzten 200 Metern Milan Schmüser die Chance gab, noch vorbeizuziehen. Unter lautem Jubel der Zuschauer sicherte sich der Beta-Pilot damit den Sieg und damit auch den Meistertitel 2025.

Dritter wurde Henry Strauss, der seine starke Saisonleistung bestätigte. Dahinter folgte Marc Wulf, der wie so oft in diesem Jahr Rang vier belegte.
Für Schmüser war der Triumph besonders: Zum ersten Mal durfte er den neuen Wanderpokal für den Championatsmeister in die Höhe stemmen.
„Das war ein hartes Finale – Leon war unglaublich stark. Ich musste bis zur letzten Sekunde kämpfen, aber genau das macht die HESG aus. Ich bin stolz diesen Titel geholt zu haben,“ so der neue Champion.

Spannung auch in den Klassenwertungen
In der X-GRIP Juniorenklasse gab es ein völlig neues Podium: Zwar gewann erneut Matthis Millich, doch dahinter mischten mit Hannes Rätze auf Platz zwei und Linus Albert auf Rang drei zwei neue Gesichter an der Spitze mit. Rätze überholte in der Jahreswertung sogar Felix Strauss und wurde Dritter hinter Millich und Emil Kessler.
Ausblick auf 2026
Mit dem spannenden und bestens organisierten Finale in Rüdersdorf endet die achte Saison der Auner HardEnduroSeries Germany. Die neunte Saison steht bereits in den Startlöchern – voraussichtlich Anfang April 2026 startet die Serie traditionell in Reetz in Brandenburg in ihr neues Kapitel.
Tabellenstand 2025
- Milan Schmüser 199 Punkte
- Henry Strauss 181 Punkte
- Leon Hentschel 166 Punkte
- Marc Wulf 120 Punkte
- Arvid Meyer 95 Punkte

Bilder HESG



