fim hard enduro abestone round 3 2025 3

Der dritte Lauf zur FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft brachte eine Überraschung hervor und beendete die Dominanz des Deutsche Supertalents Manuel Lettenbichler. Beim Abestone Hard Enduro WM-Lauf war es mal wieder extrem technisch in den Berghängen und Flussbetten sowie unzähligen Felspassagen. Und irgendwie hatte Manuel Lettenbichler über das Wochenende nicht ganz den gewohnten Drive, was aber sicherlich auch durch den immer stärker werdenden Billy Bolt aus England mit begründet ist. Zunächst holte sich sein Best Buddy den Prolog-Sieg, anschließend den ersten Platz beim einstündigen Sprintrennen und dann auch noch den Siegerpokal mit P1 beim großen zweitstündigen Finale. Für den Briten also zu Recht ein perfektes Wochenende.

fim hard enduro abestone round 3 2025 6

VIDEO Highlights



Das Finale war ein Kampf der Ewigkeit zwischen Billy und Mani, da die beiden unermüdlich am Fighten waren. Nach den gestrigen Fehlern war Lettenbichler für das zweistündige Finale im Beast-Modus zurück. Das bedeutete, dass sie sich im fortlaufenden harten Zweikampf deutlich vom restlichen Feld absetzten und einen Speed an den Tag legten, als wären sie in einer Sonderprüfung unterwegs, anstatt beim Hard Enduro. Immerhin konnte ihnen nur ein Mann folgen, der aber satte vier Runden Rückstand im Ziel hatten. Die Folgenden mussten sich sogar eine Schlappe von fünf Runden verpassen lassen.

fim hard enduro abestone round 3 2025 2

Aber es war Bolt, der den Vorteil der letzten Runde nutzte, um in Führung zu gehen. Der Abstand betrug nur wenige Meter im Ziel. Billy Bolt meinte dazu: "Qualifying gewonnen, Sprintrennen gewonnen und jetzt auch das Finale...was soll ich noch sagen? Um ehrlich zu sein, habe ich mich das ganze Wochenende über auf dieser Strecke nicht sehr wohl gefühlt, aber ich habe hart gearbeitet und versucht nicht zu viele Fehler zu machen. Es war ein unglaublicher Kampf und ich bin glücklich wieder auf diesem Niveau zu sein und Mani das Leben schwer zu machen."

VIDEO



fim hard enduro abestone round 3 2025 9

Lettenbichler reagiert mit Anerkennung und sagt, es sei gut gewesen, dass Bolt ihn wieder unter Druck gesetzt hat: "Was für ein Rennen. Es ging so oft hin und her. Billy ist wirklich gut gefahren, also herzlichen Glückwunsch an ihn. Es ist schon eine Weile her, dass wir so einen Kampf hatten. Beinahe hätte ich ihn bei der letzten Abfahrt gehabt, wo wir uns fast in die Bikes gefahren wären. Ich habe versucht, ihn zu blocken, aber er ist ein großer, schwerer Kerl, der versucht, Pässe zu blocken. Ich denke, wir haben bewiesen, dass wir die Platzhirsche in diesem Sport sind und ich hoffe, dass wir noch einige Kämpfe wie diesen haben werden."

fim hard enduro abestone round 3 2025 8

Platz drei ging an Mitch Brightmore. Obwohl er mit einigem Abstand und einer Minute hinter dem Duell zwischen Bolt und Lettenbichler lag, hatte der Fahrer des X-Grip Racing Teams einen deutlichen Vorsprung vor James Moore, der wiederum sein bestes HEWC-Ergebnis einfuhr, bevor the GOAT Graham Jarvis die Top Fünf in der Gesamtwertung komplettierte.

fim hard enduro abestone round 3 2025 14

Das Endergebnis zeigt erneut einige namhafte Fahrer, darunter der Podiumsplatzierte im Sprintrennen Mario Roman, der von Anfang an Probleme mit der Elektrik hatte und aufgeben musste.

Neben dem besten Deutschen Fahrer und nach wie vor Führender in der Weltmeisterschaft Manuel Lettenbichler setzte sich Felix Bähker auf seiner Beta in Szene, der mit seiner eindrucksvollen Fahrt in den Top-10 landete und zudem den zweiten Platz in der Junior-Wertung sicherte - Respekt und Glückwunsch!

fim hard enduro abestone round 3 2025 15

Weitere Deutsche Fahrer:

26. Milan Schmüser 4 Runden
29. Simon Müller  4 Runden
30. Matthis Millich 4 Runden
31. Leon Volland 4 Runden
32. Henry Strauss 3 Runden
34. Peter Fakler 3 Runden
36. Linus Albert 3 Runden

ERGEBNISSE ABESTONE
  1. Billy Bolt (GBR/Husky) 2:18:23.178 12 Runden
  2. Manuel Lettenbichler (GER/KTM) 2:18:27.192 12 Runden
  3. Mitch Brightmore (GBR/XGrip) 2:14:29.326 8 Runden
  4. James Moore (RSA/KTM) 2:01:40.134 7 Runden
  5. Graham Jarvis (GBR/Husky) 2:06:45.056 7 Runden
  6. Matthew Green (RSA/KTM) 2:19:26.043 7 Runden
  7. William Riordan (AUS/Sherco) 2:23.08.664 7 Runden
  8. Wade Young (RSA/GasGas) 2:02:45.134 6 Runden
  9. Sonny Goggia (ITA/KTM) 2:04.39.491 6 Runden
  10. Felix Bähker (GER/Beta) 2:05.20.985 6 Runden
fim hard enduro abestone round 3 2025 10

Weitere geht es am 20./21. September beim legendären Heimspiel von Mario Roman: Hixpania! Das vierte Rennen der Saison.

FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft 2025
  1. Runde: Valleys Extrem (UK) 10.-11. Mai
  2. Runde: Silver Kings (USA) 12.-14. Juni
  3. Runde: Abestone (ITA) 06.-07. September
  4. Runde: Hixpania (ESP) 20.-21. September
  5. Runde: Sea2Sky (TUR) 09.-11. Oktober
  6. Runde: GetzenRodeo (GER) 24.-25. Oktober
  7. Runde: Roof of Africa (LSO) 20.-22. November
fim hard enduro abestone round 3 2025 12

Qualifikation Onboard Sonny Goggi



Bilder: KTM, Husqvarna, FIM Hard Enduro, Abestone Hard Enduro