Der amtierende Weltmeister Manuel Lettenbichler ging vor 500 qualifizierten Fahrern als Favorit an den Start beim Erzbergrodeo - Doch schon im Startgerangel in der ersten Kurve ging das Motorrad des KTM-Werksfahrers am Boden und der Deutsche konnte den Wettbewerb erst im hinteren Bereich seiner Startgruppe aufnehmen.

2024 06 03 lettenbichler

Doch gefühlt dauerte es nur wenige Minuten, bis sich Lettenbichler (Bild oben) an die Spitze des Feldes gesetzt hatte! Mit diesem Tempo und dieser Dominanz pflügte er weiter über den 35 km langen Kurs, bis er nach fast drei Stunden mit 17 Minuten Vorsprung als Sieger die Ziellinie kreuzte!
Das ist der dritte Sieg in Folge am Erzberg für den Deutschen und sogar der zehnte Sieg in Folge bei der Hardenduro-WM!
Noch viel heftiger erwischte es Trystan Hart, denn der Kanadier stürzte in der ersten Kehre und hatte dann die 49 anderen Teilnehmer der ersten Reihe vor sich. Doch der KTM-Fahrer liess sich davon nicht entmutigen, überholte in den schwierigen und engen Passagen einen Gegner nach dem anderen und landete in einem wahren Kraftakt noch auf den zweiten Platz.
Chris Gundermann, der schon beim Prolog so überzeugt hatte, holte sich nicht nur beim Start den Holeshot und führte das Rennen aus dem Kessel heraus bis kurz vor dem ersten Checkpoint, der Wasserleitung, an. In der Auffahrt dorthin überholte ihn Lettenbichler jedoch.
Mitfavorit und Hard Enduro Legende Graham Jarvis erreichte den ersten Checkpoint nur auf dem 30. Platz und entfesselte daraufhin eine seiner sensationellen Aufholjagden. Der 49-jährige Brite erreichte das Ziel schließlich als Vierter mit nur knapp 2 Minuten Rückstand auf Mario Roman.
Mit dieser sensationellen Performance wurde Jarvis seinem Spitznamen The GOAT (Greatest of all times) mehr als gerecht.
Dabei lag der mittlerweile 49jährige Husqvarna-Fahrer teilweise sogar vor Mario Roman, und im Kampf um Platz drei auf dem Podium halfen sich die beiden Fahrer an den schwierigsten Passagen sogar gegenseitig, die Motorräder über die Hindernisse zu bugsieren.
Roman lag zu Beginn des Rennens im hinteren Spitzenfeld, konnte dann aber ab dem Checkpoint Carl’s Dinner wertvollen Boden gut machen.

2024 06 03 hart
Trystan Hart kämpfte sich vom 50. Platz nach dem Start, auf Rang 2 ins Ziel

Eigentlich als Sechster im Ziel, endet das Erzbergrodeo für den Sherco-Werksfahrer Teodor Kabakchiev aus Bulgarien mit einer großen Enttäuschung.
Kabakchiev muss nach dem rennen aufgrund eines ausgelassenen Checkpoints zurückgereiht werden und wurde daher nicht als Finisher gewertet.
Die Junioren-Wertung der Weltmeisterschaft gewann der Brite Mitch Brightmore, der sich auf einem sensationellen achten Rang ins Ziel gekämpft hatte (der nach der Korrektur von Kabakchiev zum siebenten Platz wurde).


2024 06 03 podium

ERZBERGRODEO 2024:

1. Manuel Lettenbichler (DE, KTM), 2:47:23,277 Stunden
2. Trystan Hart (CAN, KTM), 3:07:40,648
3. Mario Roman (ESP, Sherco), 3:21:47:03
4. Graham Jarvis (UK, Husqvarna), 3:23:39, 296
5. Wade Young (RSA, GASGAS), 3:39:48,824
6. Jonny Walker (UK, Beta), 3:40:28,735
7. Mitch Brightmore (UK, Husqvarna), 3:48:32,153
8. Matthew Green (RSA, KTM), 3:56:31,455

Vorläufiger WM-Stand nach 2 von 7 Rennen

1. Manuel Lettenbichler (KTM) 45 Punkte
2. Teodor Kabakchiev (Sherco) 30
3. Mario Roman (Sherco) 30
4. Wade Young (GASGAS) 25
5. Mitch Brightmore (Husqvarna) 19

Die kompletten Ergebnisse des Erzbergrodeos: Hier klicken! (LINK)

2024 06 03 startStart frei zum Erzbergrodeo

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.