Vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2024 findet wieder das legendäre Erzbergrodeo statt - legendär, was die Party drumherum angeht, legendäre Teilnehmerzahlen, die alles Dagewesene sprengen, aber im Ursprung auch von Anfang an legendär was die Streckenführung und die sportliche Herausforderung für die Fahrer bedeutet.
Kein Wunder also, dass das Erzbergrodeo auch von Anfang an bei der Hardenduro-Weltmeisterschaft dazu gehörte!

2024 29 05 erzberg1.jpeg

Ganz einfach ist es für die Fahrer erst einmal nicht - sie müssen sich allesamt beim 15 km langen Iron-Road-Prolog qualifizieren: Dabei gilt es schon am Freitag und am Samstag sich nicht nur unter die ersten 500 der tausenden Fahrer zu kommen, sondern möglichst auch noch unter die Top 50 um in der ersten Startreihe zu stehen.
Erst am sonntag um 13:00 Uhr beginnt die eigentliche Qual des "Berges aus Eisen", denn nach dem Start am tiefsten Punkt geht es gleich die ersten Steilhänge hinaus aus der Badewanne in die schwierigsten Sektionen, die sich Streckenchef Karl Katoch ausdenken kann. Dessen Ziel ist es, dass nur ein einziger Fahrer in den vier Stunden Fahrzeit den ca. 35 km langen Parcours schafft.
Weit davon entfernt ist er da nicht, denn tatsächlich sind es selten mehr als 10 bis 20 Fahrer die vor dem Ablauf der Zeit bis ins Ziel kommen.


In Eisenerz sind die Topfavoriten für das härteste Rennen der Szene am Start: Manuel Lettenbichler, Trysan Hart, Graham Jarvis, Mario Roman, Teodor Kabakchiev, Wade Young und auch Österreichs Hard-Enduro Spitzenfahrer Michael Walkner .
Manuel Lettenbichler hat vor Ort seinen guten Ruf zu verteidigen: Nicht nur, dass er bereits 2022 und 2023 den Erzberg als Sieger verlassen hatte, 2023 hatte er sogar ungeschlagen seinen Hardenduro-Weltmeistertitel verteidigt und hat in diesem Jahr ebenfalls schon den ersten Lauf der WM in Wales gewonnen.
Husqvarna-Werksfahrer Billy Bolt (UK), Zweitplatzierter des Vorjahres, wird nach einer notwendigen Knie-OP heuer nicht in die Entscheidung des Red Bull Erzbergrodeo eingreifen. Billy wird aber trotzdem vor Ort sein und als Hard Enduro Experte die Live Übertragung des Rennens auf Red Bull TV unterstützen!

2024 29 05 erzberg3

Für die Fans, die nicht selbst vor Ort dabei sein können gibt es am Sonntag ab 12:50 Uhr Uhr die Möglichkeit kostenlos den Livestream anzusehen. Leider nicht mehr direkt auf dem Fernseher, weil Servus TV in Deutschland den Sendebetrieb eingestellt hat, aber im Internet: Hier klicken! (LINK)

Der detailierte Zeitplan für das gesamte Wochenende: Hier klicken! (PDF)

Zusätzlich gibt es schon am Donnerstag ein Steilhangrennen, den "Rocket Ride": Über 300 Fahrer müssen die drei Steilauffahrten absolvieren - erst gegen die Uhr, dann gehen die 48 schnellsten Fahrer in das Rocket Ride Superfinale am Donnerstag Abend, jeweils sechs Fahrer gleichzeitig in einem Ausscheidungsrennen!

Außerdem wird ein zusätzlicher Startplatz in der ersten Reihe für das Erzbergrodeo noch bei der Trial Xreme Challenge am Freitag und Samstag ausgefahren.2024 29 05 erzberg2

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.