
...gewachsen! Tiefer Sand, also alles anders als noch in Neuhaus-Schierschnitz. Die über 100 Fahrer mussten sich deutlich mehr anstrengen. Denn die Strecke war nicht nur für die weniger leistungsstarken Klassen ein hartes Brot, so wie auch die Pros durchblicken ließen. Denn das Reetzer Gelände hatte viel Neues zu bieten, wie auch spektakuläre Auffahrten.

Als Sieger von Neuhaus-Schierschnitz und aktueller Führender der ACE Bike Prolog Award Wertung eröffnete Milan Schmüser das Rennen und ging als Erster auf die Strecke. Mit einer Zeit von 3:49 Minuten setzte er früh eine solide Marke, die jedoch erahnen ließ, dass die Abstände an diesem Tag nicht ganz so eng ausfallen würden wie gewohnt. Direkt nach ihm startete Pascal Sadecki, der sich zwar bemüht zeigte, aber mit einem Rückstand von zwei Sekunden auf Schmüser dessen Zeit nicht unterbieten konnte. Doch noch war nicht alles entschieden – Henry Strauss, der unmittelbar nach Sadecki ins Rennen ging, zeigte eine starke Performance. Mit einer Zeit von 3:47,699 Minuten setzte er sich an die Spitze und sicherte sich damit nicht nur die vorläufige Führung, sondern auch den Sieg im ACE Bikes Prolog Award von Reetz.
Im weiteren Verlauf kam es zu kleineren Schwierigkeiten auf der Strecke: Zerfahrene Absperrbänder führten zu nicht ganz fairen Bedingungen für einige nachfolgende Fahrer. Diese durften jedoch ein weiteres Mal starten, so dass am Ende wieder für faire und vergleichbare Zeiten gesorgt war.

Gruppenrennen
Wie gewohnt fielen die ersten Entscheidungen in den Gruppenrennen. Mit einer Rundenlänge von über 15 Minuten hatte der ausrichtende Verein das Maximum aus dem Gelände herausgeholt. Zudem wurden, wie bereits erwähnt, zahlreiche neue Streckenabschnitte integriert, die für zusätzliche Spannung und fahrerische Abwechslung sorgten.
Im ersten Gruppenrennen sicherte sich Rico Petzold den Sieg in der Klasse HESG-E und holte damit die vollen Punkte. Allerdings war er an diesem Tag auch der einzige Starter in dieser Wertung. In der zweiten Gruppe gingen unter anderem die Damen ins Rennen – hier dominierte erneut Julia Bittner, die mit klarem Vorsprung den Sieg einfuhr und damit ihre starke Form unter Beweis stellte.

Die Gruppensiege in den Hauptrennen gingen an Henry Strauss und Milan Schmüser. Pro Gruppe qualifizierten sich jeweils 25 Fahrer für das große Finale, das im Anschluss unter besten Bedingungen ausgetragen wurde.
Finale: Staub und Taktik entschieden das Finale
Nachdem der Morgen noch kühl und stark bewölkt begonnen hatte, zeigte sich das Wetter pünktlich zum Finale fast schon sommerlich. Die steigenden Temperaturen in Kombination mit der nun stark staubigen Strecke sorgten für zusätzliche Belastung bei Fahrern und Maschinen.

Als erstes Paar gingen die Gruppensieger Milan Schmüser und Henry Strauss ins Rennen – ein Duell, das bereits in Neuhaus-Schierschnitz für Spannung gesorgt hatte. Entsprechend hoch waren auch diesmal die Erwartungen.
Die Finalrunde hielt viele neue, spektakuläre Auffahrten bereit. Mit Respekt begutachteten die Fahrer diese Passagen vor dem Start. Was zunächst als größte Herausforderung eingeschätzt wurde, entpuppte sich letztlich als gut fahrbar – dafür wurden andere Abschnitte unerwartet anspruchsvoll.

Zahlreiche Fans säumten die Strecke und warteten gespannt auf die Spitze des Feldes. Als Erster tauchte Milan Schmüser auf, dicht gefolgt von Henry Strauss: „Ich musste von Beginn an im Staub fahren und hatte auch keine richtige Chance an Milan vorbeizugehen.“
Gegen Rennende wurde es für Strauss zusätzlich schwierig – wegen seines kleineren Tanks musste er noch einmal zum Nachtanken, während Schmüser ohne Stopp durchfahren konnte. Bis auf einen harmlosen Sturz kurz vor Schluss lief das Rennen für Schmüser nahezu perfekt. Am Ende holte er sich den zweiten Saison-Sieg, war aber dennoch kritisch mit seiner Leistung: „Es war viel anstrengender als in Neuhaus-Schierschnitz. Ich konnte zwar gewinnen, aber leicht war es nicht. Ich freue mich jetzt auf Hamma.“ Platz drei ging – wie bereits vor zwei Wochen – an Leon Hentschel. Damit entspricht das Podium auch dem aktuellen Stand in der PRO-Wertung sowie im Championat.

Spannung bei den Junioren
Auch bei den X-GRIP Junioren ging es ordentlich zur Sache – und erneut konnte sich Pascal Sadecki den Tagessieg sichern. Trotz einiger Schwierigkeiten an den steilen Auffahrten ließ er sich nicht aus dem Konzept bringen und fuhr letztlich souverän seinen zweiten Saisonsieg ein.
Spannender wurde es dahinter im Kampf um Rang zwei. Zwischenzeitlich stritten sich bis zu fünf Fahrer um die Podiumsplätze. Letztlich hatte Jan Vavolda das nötige Quäntchen Glück und setzte sich gegen Rennende durch.
Eine beeindruckende Aufholjagd zeigte Felix Strauss. Nach einem unglücklichen Start, bei dem er lange am ersten Baumstamm festhing, schien das Rennen für ihn fast schon gelaufen. Doch er kämpfte sich entschlossen durchs Feld zurück. Dabei traf er auf Emil Kessler – ein Duell auf Augenhöhe.

Die beiden Fahrer aus dem ACE Bikes HESG Talentpool lieferten sich ein enges, spannendes Rennen mit mehreren Positionswechseln. Der Showdown folgte in der vorletzten Runde: Am „Hackschnitzelbecken“ setzte Kessler zum entscheidenden Überholmanöver an und war bereits neben Strauss – doch dann kam es zum unglücklichen Sturz, der ihn erneut viel Zeit kostete. So konnte sich Felix Strauss am Ende den dritten Platz sichern.
VIDEO
Weiter geht am 17. Mai in Hamma. Nach zwei intensiven Rennwochenenden gibt es eine kleine Erholung, bevor es in die nächste Runde geht.

Bilder: HESG