erzberg 2022 s. christof 4

Der erste Wettkampf mit der Konkurrenz findet beim Erzbergrodeo nie auf dem Bike statt, sondern vor den Bildschirmen, um einen der begehrten 1500 Startplätzen zu ergattern. Wann ist es soweit? An Nikolaus, also dem 6.12.2021 ab 9 Uhr MEZ. 
Neue SUPREME-Abschnitte jetzt mit WM-Status

Der Berg aus Eisen steht dank aktivem Abbau nie still und verändert sich täglich, so dass die Strecken neue Supreme-Abschnitte bekommen werden. Das gilt sowohl für den Iron Road Prolog als auch dem Erzbergrodeo.

erzberg 2022 s. christof 3

Beim Iron Road Prolog starten 1.500 Teilnehmern den Run zum Gipfel des Erzbergs. An zwei Renntagen haben die Fahrer Gelegenheit, ihre schnellstmögliche Zeit in den Boden zu fräsen. Nur die besten 500 davon sind für den Start beim Erzbergrodeo berechtigt. Dabei werden neue Trassen in die Strecke einbezogen, was jedoch nach wie vor hohes Tempo und perfekten Kurvenspeed von den Fahrern abverlangt. 

Das Erzbergrodeo gibt den qualifizierten 500 Fahrern nur 4 Stunden Zeit, das Ziel über eine Gesamtlänge von 35 Kilometern zu erreichen. Das Niveau und der Schwierigkeitsgrad bleiben erhalten, mit der einen oder anderen Supreme-Überraschung. 

erzberg 2022 s. christof 2

Zudem gehört das Erzbergrodeo auch zur FIM Hardenduro World Championship, womit zugleich ein großes internationales Fahrerfeld zu erwarten sein wird. 

erzberg 2022 s. christof 1

Der Kartenvorverkauf für die Besucher startet noch im Oktober 2021 um sich das Rocket Ride Steilhangrennen, den Iron Road Prolog oder den Erzbergrode sichern zu können. 

VIDEO-HIGHLIGHTS



Bilder: Erzbergrodeo




Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.