erzbergrodeo 2 wm titel erzbergrodeo 3

Keine Föderation, kein Motorsportverband noch irgendwelche Lizenzgebühren sind hier die Grundlage für zwei eigens kreierte Weltmeistertitel in der Kategorien Extreme Enduro beim Erzbergrodeo und Extreme Enduro Rally bei den Romaniacs.

Best Buddys Karl Katoch und Martin Freinademetz machen kurzer Hand Schluss mit der Föderations-Bürokratie und rufen für ihre jeweilige Veranstaltung einen eigenen WM-Titel aus. So schnell geht's...

erzbergrodeo 2 wm titel erzbergrodeo 1

O-Ton Karl Katoch (Red Bull Erzbergrodeo): „Aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen wurde die FIM Hardenduro Weltmeisterschaft eingestellt, wodurch eine Lücke im höchsten Wettbewerbsniveau dieser Sportart entstanden ist. Daher wird das Red Bull Erzbergrodeo nun eigenständig – in Zusammenarbeit mit führenden Partnern und Branchenvertretern – einen offiziellen Extreme Enduro Weltmeistertitel vergeben. Das Red Bull Erzbergrodeo setzt seit Jahrzehnten den Maßstab, und kein anderes Rennen bietet eine vergleichbare sportliche Herausforderung. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern garantieren wir eine faire und weltweit anerkannte Titelvergabe. Dies stellt sicher, dass die besten Extreme Enduro Athleten der Welt weiterhin um einen prestigeträchtigen Titel kämpfen können.“

erzbergrodeo 2 wm titel erzbergrodeo 2


O-Ton Martin Freinademetz (Red Bull Romaniacs): „Ich möchte mich bei unseren Teilnehmern und unseren langjährigen Partnern bedanken, dass sie uns zur Seite stehen und die Grundlage dafür schaffen, unseren Sport auf hohem Niveau zu organisieren und nach Wegen suchen, diesen Sport noch interessanter zu machen und einer breiten Masse an Fans und Zuschauern näher zu bringen. Wir sind kreativ, wenn es um die Live-Berichterstattung geht, und unser Medienvertrieb bedient nicht nur die Kernszene, sondern auch die Massenmedien in der ganzen Welt. Das Hinzufügen neuer Klassen zeigt unseren typischen Pioniergeist. Wir wollen einer noch größeren Gruppe von Zweirad-Offroad-Enthusiasten die Möglichkeit bieten, sich und ihre Fahrzeuge an ihre Grenzen zu bringen und sich mit Teilnehmern aus allen Kontinenten zu messen. Die Red Bull Romaniacs war Teil der FIM Hardenduro World Championship und unterstützte die Möglichkeit, einen Weltmeister zu krönen, was unserer Meinung nach etwas ist, das der Sport und seine Athleten wirklich verdient haben. Da die FIM-Meisterschaftsserie nun eingestellt wurde, haben wir uns mit Red Bull Erzbergrodeo Veranstalter Karl Katoch und führenden Vertretern der Industrie zusammengetan, um diese Lücke zu schließen. Wir wollen eine alternative, unabhängige Auszeichnung für die Athleten anbieten, die es dem Sport ermöglicht, weiterhin zu florieren und sich mit neuen Auszeichnungen für die Extreme Enduro Rallye und die Extreme Enduro World Championship 2025 weiterzuentwickeln.“

erzbergrodeo 2025 erzbergrodeo 2


Der Schulterschluss zwischen den beiden Hardenduro-Organisatoren soll dazu führen ein neues Meisterschafts-Auszeichnungssystem einzuführen. Natürlich stellt sich hier die Frage, inwiefern diese Auszeichnung auf Basis eines Rennens ihre Wertigkeit erlangt bzw. hat. In der Regel - so wurde es uns unentwegt von Verbänden eingetrichtert – geht es nur über eine Meisterschaft über mehrere Rennen in Verbindung mit einer Lizenzvergabe um eine "echten" WM-Titel erringen zu können. Was damit einhergeht weiß jeder selbst. Das Thema Lizenzen und Titelrechte sind schon immer ein heiß diskutiertes Thema, ob durch kontinuierlich steigende Lizenz-, Nenn- oder Versicherungsgebühren, um nur mal die Teilnehmer in den Fokus zu rücken. Von den Organisatoren mit erkauften Rechten ganz zu schweigen. Betrachtet man nur einmal den Motocross-Sektor oder Enduro-Sektor auf höchster Ebene von heute und vor beispielweise 15-20 Jahren, dann erübrigt sich jeglicher weiterer Gedankengang und Kommentar. Klar haben sich die Zeiten geändert, aber der Grundgedanke eines jeden Offroad-Enthusiasten war damals der gleiche wie heute.

Erzbergrodeo 2006



Ist das der richtige Weg und wird dieser WM-Titel made by Katoch/Freinademetz ein wertiger Ersatz mit Anerkennung durch die Industrie sein? Man kann es nur hoffen, denn ohne Sponsorengelder aus der Industrie geht nichts, oder was meint ihr dazu? Es stellt sich natürlich auch die Frage nach einer möglichen Ausweitung über weitere Veranstaltungen des ehemaligen Hardenduro-Rennkalenders und wie das letztendlich umzusetzen sein wird.

Romaniacs 2006



Dass es auch ganz ohne teure Lizenz und Gebühren geht und dann auch noch Preisgelder verfügbar sind, zeigt seit Jahrzehnten die äußerst erfolgreiche Deutsche Cross Country Meisterschaft GCC, deren Klassen Jahr für Jahr voll besetzt sind.

gcc logo
Bilder: Red Bull Erzbergrodeo, GCC