Vor den Erfolg am Erzberg haben die Götter den Schweiß der Qualifikation gesetzt: Zwei Tage lang geht es auf dem Iron Road Prolog um die Bestzeit, um sich unter den 1.300 Fahrern als Top 500 Fahrer qualifizieren zu können – um am Ende überhaupt am Wettbewerb teilnehmen zu dürfen.
Am ersten Fahrtag, dem Freitag qulifizierte sich Chris Gundermann auf der KTM prompt auf dem zweiten Gesamtrang – vor Josep Garcia, dem amtierende Enduro-Weltmeister!

2024 05 31 05 garcia

Der spanische Enduroweltmeister Josep Garcia (Bild oben) legte eine eindrucksvolle Bestzeit auf seiner KTM 350 EXC-F auf die 15 km lange Schotterstrecke und verwies Chris Gundermann auf der KTM und den polnischen Hard-Enduro-Spezialisten Dominik Olszowy auf der Rieju auf die Plätze dahinter. Der 5-fache Prolog-Champion Ossi Reisinger aus Österreich wurde nur 12ter am ersten ersten Prolog-Renntag.
Bei regnerischem und stark bewölktem Wetter präsentierte sich die 15 km lange, kernige Schotter-Rennstrecke über den Erzberg den Startern des Iron Road Prolog 2024 in eigentlich perfektem Zustand. Staubfreie Sichtverhältnisse ermöglichten herzhaftes Gasgeben und spektakuläre High-Speed Drifts der vollständig anwesenden Extreme Enduro Weltelite. Am Ende des ersten Prolog-Wertungstages sorgte Josep Garcia für eine beeindruckende Machtdemonstration am Iron Road Prolog und fuhr mit 10:19,563 Minuten eine klare Bestzeit.
Im Ziel meinte der Sieger: „Ich freue mich, nach 5 Jahren wieder zurück am Erzberg zu sein. Die Prologstrecke hat sich seit meinem letzten Besuch stark verändert und war heute mit vielen sehr schnellen Passagen bestückt. Ich habe mich richtig wohl gefühlt und bin mit der Zwischenbestzeit sehr zufrieden!“

Der 31-jährige deutsche Privatfahrer Chris Gundermann (KTM) wurde mit einer Laufzeit von 10:49,806 mit 30 Sekunden Rückstand Zweiter, nur ganz knapp vor Rieju Factory Racing Werksfahrer Dominik Olszowy. Der 24-jährige Pole platzierte sich mit 10:50,955 spektakulär als Dritter in aussichtsreicher Lauerstellung auf das Podium für den morgigen zweiten und entscheidenden Renntag.
Auf dem fünften Platz landete der zweite Deutsche, nämlich Manuel Lettenbichler. Der Hard-Enduro-Weltmeister gilt als Favorit für den Wettbewerb am Sonntag.

2024 05 31 05 meo
Antoine Meo auf der Ducati

Gundermann feierte gleich noch einen zweiten Erfolg: Auf einem kurzen, speziell freigegebenen Streckenabschnitt des Blakläder Iron Road Prolog wurde am ersten Tag bei der Akrapovic Speed Challenge eine Geschwindigkeitsmessung aller Teilnehmer durchgeführt. Der slowenische Auspuffspezialist ist seit Jahren Red Bull Erzbergodeo Partner und prämiert den schnellsten Teilnehmer auf der Meßstrecke mit einer Siegprämie von EUR 1.500,-.

In der Zwischenwertung nach dem ersten Prologtag führt Chris Gundermann, der den Prolog dank Doppel-Nennung auch mit einer Husqvarna 901 Norden Zweizylinder-Enduro am Start war, mit einer gemessenen Höchstgeschwindigkeit von 134,49 km/h vor Patrick Neisser (AUT, Ducati) mit 131,19 km/h und dem französischen Enduro-Weltmeister Antoine Meo (Ducati) mit 130,87 km/h. Am Samstag haben die Teilnehmer beim zweiten Iron Road Prolog Lauf noch eine weitere Chance um den Hauptpreis zu erringen. Der Sieger der Akrapovic Speed Challenge wird am Samstag Abend im Rahmen der Prolog-Siegerehrung im Red Bull Erzbergrodeo Festzelt vor Ort gekürt.

Zwischenstand IRON ROAD PROLOG 2024 (erster Lauf):

  1. Josep Garcia (ESP, KTM)        10:19,563 Minuten
  2. Chris Gundermann (DE, KTM) 10:49,806
  3. Dominik Olszowy (POL, Rieju) 10:50,955
  4. Wade Young (RSA, GASGAS) 10:54,174
  5. Manuel Lettenbichler (DE, KTM) 10:54,354
  6. Teodor Kabakchiev (BG, Sherco) 10:55,229
  7. Jonny Walker (UK, Beta)      11:01,355
  8. Trystan Hart (CAN, KTM)         11:09,14
  9. Michael Walkner (AUT, GASGAS) 11:10,507
  10. Valentino Hutter (AUT, GASGAS) 11:13,298
Das komplette Zwischenergebnis Blakläder Iron Road Prolog: Hier klicken! (LINK) 

2024 05 31 05 prolog1 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.