Auch am zweiten Tag konnte Chris Gundermann auf der KTM seinen sensationellen zweiten Platz beim Iron Road Prolog hinter Enduro-Weltmeister Josep Garcia und dem Polen Dominik Olszowy verteidigen: Auf der ausgefahrenen Schotterstrecke, war eine Zeitenverbesserung nur schwer möglich, hatten die Fahrer noch einmal alles gegeben, um ihre Qualifikation für das Red Bull Erzbergrodeo am Sonntag abzusichern.

2024 06 01 garcia
Josep Garcia gewinnt den 15 km langen Prolog im EnduroGP-Tempo

Der zweite Prolog-Wertungstag präsentierte sich den Teilnehmern aus 50 Nationen mit besserem Wetter als gestern. Weniger Nebel und kein Regen sorgten für optimale Enduro-Bedingungen. Da die 15 Kilometer lange Strecke nach dem ersten Prologtag schwer ausgefahren und dadurch sehr selektiv war, konnten nur wenige Fahrer ihre gestrigen Laufzeiten verbessern. Der spanische 3-fache Enduro-Weltmeister und 2-fache Red Bull Erzbergrodeo Finisher Josep Garcia konnte daher mit seiner gestrigen Bestzeit seinen bereits zweiten Felspokal am Red Bull Erzbergrodeo einfahren. „Nach 5 Jahren Pause wieder retour am Erzberg zu sein und dann noch meinen zweiten Prologsieg zu erreichen freut mich wirklich sehr. Die Stimmung hier ist absolut einzigartig und die Prologstrecke war mit ihren schnellen Passagen ein echtes Highlight!“, so Garcia, der auf einer KTM 350 EXC-F unterwegs war.

Stark auch die Leistungen der beiden anderen Podiumsfinisher. Der deutsche Privatfahrer Chris Gundermann landete mit seiner KTM am zweiten Podiumsplatz und stellte damit sein Talent eindrucksvoll unter Beweis. Dritter wurde der polnische Rieju Factory Racing Werkspilot Dominik Olszowy der mit nur einer Sekunde Rückstand auf Gundermann seinen zweiten Podiumsplatz beim Iron Road Prolog holte.

Die weiteren Aspiranten auf den prestigeträchtigen Sieg beim Red Bull Erzbergrodeo konnten sich ausnahmslos alle unter den Top-50 des Blakläder Iron Road Prologs platzieren und sorgen somit für eine extrem spannende erste Startreihe des morgigen Highlights. Neben Manuel Lettenbichler (DE, KTM)  stehen auch Wade Young (RSA, GASGAS), Teodor Kabakchiev (BG, Sherco), Jonny Walker (UK, Beta), Trystan Hart (CAN, KTM), Mario Roman (ESP, Sherco) und Alfredo Gomez (ESP, Rieju) in der ersten Startreihe. Dazu kommen weitere Podiumsfavoriten wie Graham Jarvis (UK, Husqvarna) und der Österreicher Michael Walkner (GASGAS), der morgen für eine große Überraschung im Klassement sorgen könnte. Bemerkenswert ist auch die Leistung des erst 16-jährigen (!) Valentino Hutter (AUT, GASGAS), der mitten unter der Offroad-Weltelite unter die Top-12 fuhr und morgen ebenfalls in der ersten Startreihe steht.

Wie erwartet lieferte die Twin-Cylinder Wertungsklasse des Blakläder Iron Road Prologs auch am zweiten Renntag Motorsport auf höchstem Niveau. Der spannende Dreikampf zwischen KTM, Ducati und Yamaha ging ins Finale und wurde von Antoine Meo (FRA, Ducati) gewonnen. Chris Gundermann (DE) holte sich auf einer Husqvarna Norden 901 sensationell den zweiten Platz, während Pol Tarres (ESP) seine Yamaha Tenere auf den dritten Platz brachte. Johnny Aubert (FRA, KTM) belegte auf dem KTM AMT-Prototypen den beeindruckenden 7. Platz in der Gesamtwertung. Allerdings gewann Chris Gundermann mit 135 km/h die High-Speed Messung am Berg aus Eisen: Auf dem speziell freigegebenen Streckenabschnitt des Iron Road Prolog holte sich deutsche Privatfahrer Chris Gundermann mit seiner Husqvarna Norden 901 mit einem High-Speed von 134,49 km/h die Siegprämie von EUR 1.500,- vor den beiden Ducati DesertX Piloten Patrick Neisser (AUT, 131,19 km/h) und Antoine Meo (FRA, 130,87 km/h).

Sandra Gomez Cantero, die erfolgreichste Extreme Enduro Athletin der Szene, gewann überlegen die Lady Cup Prologwertung. Insgesamt stehen Fahrer aus 15 Nationen und 4 Kontinenten in der ersten Startreihe des Red Bull Erzbergrodeo 2024.

2024 06 01 podium kopie

Endergebnis IRON ROAD PROLOG 2024 (nach 2 Läufen):

  1. Josep Garcia (ESP, KTM) 10:19,563 Minuten
  2. Chris Gundermann (DE, KTM) 10:49,806
  3. Dominik Olszowy (POL, Rieju) 10:50,955
  4. Wade Young (RSA, GASGAS) 10:54,174
  5. Manuel Lettenbichler (DE, KTM) 10:54,354
  6. Teodor Kabakchiev (BG, Sherco) 10:55,229
  7. Jonny Walker (UK, Beta) 11:01,355
  8. Carson Brown (USA, KTM) 11:05,115
  9. Trystan Hart (CAN, KTM) 11:09,14
  10. Michael Walkner (AUT, GASGAS) 11:10,507
Der komplette Endstand des Prologs: Hier klicken! (LINK) 

Die kompletten Ergebnisse des zweiten Prologs: Hier klicken! (LINK) 

Das Livetiming am Berg: Hier klicken! (LINK) 

Streaming Live bei Servus TV: Hier klicken! (LINK)

Zusätzlich holte sich Florian Geisenhofer im spektakulären Superfinale bei der Siberia Trial Xtreme Challenge den Startplatz in der ersten Startreihe des Red Bull Erzbergrodeo.
In der voll besetzten Acerbis Action Arena ging es am Samstag Abend ab 20:00 Uhr um die Entscheidung im spektakulären Racing Side-Event. Im Siberia Trial Xtreme Challenge Superfinale traten die 48 schnellsten Fahrer aus der Qualifikation auf einheitlichen GASGAS Trial Motorrädern an, um die heiß begehrte Siegerprämie zu gewinnen. Nach den spektakulären Finalläufen holte sich schließlich der 20-jährige Deutsche Florian Geisenhofer den Sieg und damit einen Startplatz in der ersten Startreihe des Red Bull Erzbergrodeo Hauptrennens. Geisenhofer, der aus der Deutschen Enduro-Jugend-Meisterschaft bekannt ist, hatte sich auf Platz 130 beim Prolog grundsätzlich schon qualifiziert, wäre da aber nur in die dritte Startreihe gekommen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.