Erzberg 1397826226568 2014

Nur wenige Stunden nach Beginn der Online-Fahreranmeldung für das Erzbergrodeo 2015 am 28. Oktober musste das Anmeldeportal wieder geschlossen werden - knapp 1.800 ambitionierte Offroad-Athleten aus allen Kontinenten hatten die Homepage gestürmt und sich für einen der heiß begehrten Startplätze angemeldet. In den darauf folgenden Tagen trugen sich weitere hunderte Interessierte auf der Warteliste für einen eventuell frei werdenden Startplatz ein.

Erzbergrodeo-Veranstalter Karl Katoch hat daher allen Grund zur Freude: "Unser Organisationsteam war in den vergangenen Wochen mit der Administration der tausenden Anmeldungen beschäftigt. Nach dem Verstreichen der Frist für die Nenngeld-Einzahlung können ja immer noch Fahrer von der Warteliste ins Hauptfeld vorgereiht werden, mit Anfang Dezember waren die 1.500 Startplätze dann aber alle vergeben. Auch der Besucher-Kartenvorverkauf läuft sehr gut an, besonders VIP-Tickets und die neuen Eintrittskarten-Packages finden als Weihnachtsgeschenk großen Anklang. Wir freuen uns auf ein "volles Haus" im Juni 2015!"

Vom 4. bis 7. Juni wird der "Berg aus Eisen" zum 21. Mal gestürmt. "Das Interesse der internationalen Werksteams am Erzbergrodeo ist weiter ungebrochen. 2015 werden einmal mehr die weltbesten Motorrad-Offroadfahrer aus allen Lagern am Start stehen", sagt Katoch weiter. Besonders KTM könnte 2015 das vielleicht stärkste Team aller Zeiten schicken: neben dem 2014er Erzbergrodeo-Sieger Jonny Walker zählen auch Andreas Lettenbichler, Dougie Lampkin, Paul Bolton, Wade Young, Taylor Robert und der Österreicher Lars Enöckl zu den heißesten Anwärtern auf den Sieg. Die beiden KTM-Neuzugänge Cody Webb und David Knight könnten als Joker für die Mattighofener ebenso schlagend werden wie der fünffache Erzberg-Champ Taddy Blazusiak.

Kräftige Gegenwehr darf sich KTM vor allem aus dem eigenen Husqvarna-Lager erwarten: mit Graham Jarvis, Alfredo Gomez und Altus de Wet bereiten sich auch hier heiße Kandidaten für das Erzbergrodeo vor. Für das italienische Beta Werksteam gehen die ebenfalls Podium-erprobten Brüder Ben und Dan Hemingway ins Rennen - gefolgt von einer ganzen Armada an ambitionierten Semi-Profis und Privatfahrern aus aller Welt.

Erzbergrodeo durchbricht Schallmauer auf Facebook

Anfang Dezember 2014 erreichte die hauseigene Facebook-Seite, über die Fans aus aller Welt mit spektakulären Fotos, Kurznachrichten und Backstage-Infos zum Event unterhalten werden, die respektable Zahl von 100.000 Likes. Erzbergrodeo-Organisationschef Mark Schilling zieht Bilanz: "Der Erfolg unseres Facebook-Auftrittes freut uns natürlich. Wir haben seit Monaten mehr als 1.000 neue Likes pro Woche und erreichen mit manchen Postings bis zu 400.000 User. In der Erzbergrodeo-Veranstaltungswoche steigt das Interesse dann noch einmal drastisch an, 2014 haben wir im heimischen Facebook-Ranking die Top-50 geknackt. Das zeigt vor allem, dass unsere Fans sehr aktiv auf Facebook agieren und unsere Beiträge massiv auf ihren eigenen Seiten teilen. Bemerkenswert ist auch der hohe internationale Anteil an Besuchern der Erzbergrodeo-Seite, wobei Deutschland, Italien, Brasilien, die USA, Polen, Spanien, England, Frankreich und Australien zu den stärksten Nationen zählen.", verrät Schilling.