2011-11-Ahola Mika FIN HondaWer, was, wo? - Der amtierende E3-Weltmeister Mika Ahola hat bei Jotagas unterschrieben? Was ist denn das? - So waren die ersten Reaktionen auf den neuesten Fahrerwechsel in der Enduro-Weltmeisterschaft.
Tatsache ist, dass Mika Ahola seinen Vertrag bei HM-Honda nicht verlängert hat. In der neuesten Pressemitteilung von Jotagas vermelden diese, dass der fünffache Enduro-Weltmeister bei ihnen im Januar als Werksfahrer anfangen wird.
Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es so sein wird - Ahola hat (vielleicht aus Loyalitätsgründen) auf seinem Blog (http://mikaahola.blogspot.com/) selbst noch nichts dazu geschrieben.
Bleibt die Frage, was ist überhaupt Jotagas:
Es ist eine neue spanische Motorradmarke, die zukünftig Trial- und Enduromotorräder produzieren will. Dazu hat man eine eigene, recht futuristische Fabrik gebaut und auf der EICMA schon die Trialer vorgestellt. Hier ist Jordi Tarres, der siebenfache Trial-Weltmeister der technische Leiter und Teamchef von Pol Tarres, seinem Neffen, der für Jotagas antreten wird.
Die Enduro-Modelle waren noch nicht auf der EICMA zu sehen - aber bei Bimoto gab es schon ein sehr ähnliches Motorrad, weil man im technischen Bereich mit Bimoto "zusammenarbeitet", wohl Rahmen/Motor austauscht. Die Rede ist jedenfalls von einem 300er Zweitakter mit integriertem Elektrostarter, nicht wie bei den bisherigen 300ern, mit einem zusätzlich angebauten, außenliegenden Teil.
Dabei braucht gerade ein Werksfahrer wie Mika Ahola (Bild oben) keinen Elektrostarter, er verzichtete ja auch bei seiner Honda auf einen.
Der Mann hinter dem Enduro-Projekt ist Miki Arpa, der schon vor über 10 Jahren einmal Teamkollege von Mika Ahola war. Der glaubt fest an den Erfolg mit Ahola, der für zwei Jahre unterschrieben haben soll. "Natürlich ist es ein gewaltiger Druck, wo Ahola jetzt fünf Jahre hintereinander Weltmeister geworden ist. Daran werden das Motorrad und das neue Team gemessen," meinte der Spanier. "Aber ich bin sicher, das wir mit Mikas Hilfe von Beginn an ein konkurrenzfähiges Motorrad haben werden."

Noch aber gibt es kein fertiges Motorrad in der Öffentlichkeit und mit einer Präsentation wird erst im Januar gerechnet.
Mehr zu Jotagas (JTG) und der futuristischen Fabrik findet man unter: www.jotagas.com

2011-11-jotagas




alt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.