
Das Team Germany auf dem Weg durch die Stadt zur Bühne
Bevor die aktiven Fahrer allerdings auf die Bühne vor das Publikum treten durften, wurden erst die Verantwortlichen von Stadt, Land, Sportbehörde, Polizei, insgesamt über 20 Personen vorgestellt. Diese durften dann auch noch ein meinst wenig kurzes Grußwort loswerden, dass dann auch noch übersetzt wurde. So ging einige Zeit ins Land und anschießend wurden noch die „Partner“ und Sponsoren auf die Bühne geholt, um ihnen Danke zu sagen.

Die Mannschaft aus der Schweiz läutete mit Kuhglocken ihren Auftritt ein
Dann aber ging es aber stimmungsvoll los: Von jedem Land erklommen Fahrer, Manager und Helfer das Podium unter den Klängen landestypischer Musik – allerdings moderne Rhythmen, so dass Jedermann mittanzen konnte. Von Argentinien bis Venezuela präsentierten sich die Teams und die Freude von den Aktiven sprang auch auf das Publikum über. Da sangen die Engländer laut mit, da veranstalteten die Japaner einen traditionellen Schwertkampf und die Schweizer schwangen die großen Kuhglocken. Es war einfach Begeisterung pur bei jedem Teilnehmer.

Die schwedischen Junioren brachten ihren Pokal nach Bergamo
Der Höhepunkt kam, als die jeweiligen Länder ihre Trophy-Pokale zurückgaben: Die Latein-Amerikaner die Waiting-Trophyäe, die USA die Damen-Trophy, Schweden die Junior-Trophy und Frankreich die Trophy. Alle Teams versicherten allerdings, dass die Pokale nur für die Woche in Intalien bleiben würden – Danach würden die wieder mitgenommen.

Als dann die Italiener als Gastgeber die Bühne betraten wurde alles Anders: Grün/weiß/rote Pyrotechnik begleitete die Fahrer und Helfer und irgendwie ging auch der internationale Gedanke verloren: Alle Interviews und Kommentare wurden im Zuge der Begeisterung nur noch auf italienisch gehalten, die Gastgeber wollten die Bühne am besten gar nicht mehr verlassen und feierten sich schon als die kommenden Weltmeister.
Im Anschluß, was ein wenig unterging, erklärte der FIM Enduro-Präsident Joan Collins, die 99. International Sixdays Enduro für eröffnet.

Das Team Germany auf der Bühne

Die Japaner ließen die Samurei gegeneinander antreten

Lateinamerika gab die Waiting-Trophäe zurück

Die US-Damen wollen in Italien aber die Trophy zum dritten Mal in Folge holen

Frankreich trennte sich schweren Herzens von der Trophy