Die erste Sonderprüfung der neuen WM-Saison, den nächtlichen Prolog im nordspanischen Solsona gewann E2-Pilot Johnny Aubert mit der absoluten Bestzeit aller Fahrer. Damit setzt sich der zu Beta gewechselte Franzose erst einmal wieder auf die Favoritenliste, nachdem das vergangene Jahr nicht so glücklich gelaufen war. Der in die E2-Klasse gewechselte Antione Meo blieb ihm aber mit gerade einmal 0,4 Sekunden Abstand dicht auf den Fersen, doch in der Berechnung schlug sich das heftiger nieder (siehe unten). Der amtierende Weltmeister Alex Salvini fuhr zwar sprunggewaltig, zeigte nach Zielankunft jedoch wie starke Schmerzen er an seinem operierten Daumen noch hat - so ist sein neunter Zwischenrang durchaus berechtigt.

2014-04-wm-solsona0-prolog

Zweitschnellster aller Fahrer wurde Christobal Guerrero, der sicher auch von der tollen Stimmung beim Test getragen wurde - Klassensieg für ihn bei der E1 (direkt vor Christophe Nambotin) - und für Mathias Bellino (vor Ivan Cervantes und AIgar Leok) in der E3-Klasse.

Diese Unterscheidungen sind aktuell wichtig(er), denn die Wertung des Supertestes wurde grundlegend modifiziert - dass zukünftig ein Fahrer nicht zuviel Zeit verlieren kann, wird nicht mehr die absolute, gefahrene Zeit gewertet, sondern es gibt nur noch eine Zeitgutschrift für die Platzierung in der Klasse für den eigentlichen Fahrtag, den Samstag.
So erhält der erste Fahrer 9 Sekunden (abgezogen), der zweite Fahrer (der Klasse)  7 Sekunden, dann 6, 5, usw. bis der neunte Platz quasi leer ausgeht. Das bleibt so bis zum 15. Platz in der Klasse - danach erhalten alle dahinter platzierten Fahrer je 5 "Strafsekunden" für den nächsten Tag mit auf den Weg gegeben.

Das komplette Ergebnis des Prologes (mit Sekunden): Hier klicken! (PDF)

2014-04-wm-solsona0-huebner2

Die beiden deutschen Fahrer, die das Abenteuer Enduro-Weltmeisterschaft aufgenommen haben, profitierten wenig von dieser Regelung, denn sie waren beide in dem Segment, in dem es weder Zeitgutschriften, noch Zeitstrafen gibt: Edward Hübner (Bild oben) belegte den elften Platz in der E1-Klasse - genau 8,22 Sekunden hinter dem Führenden - der wiederum 9 Sekunden Gutschrift erhielt. Seine Vorsprung von über einer Sekunde auf den 12.platzierten Jonathan Rosse (kennen wir von der Enduro-DM), wurde dagegen nicht gewürdigt.

2014-04-wm-solsona0-apolle

Ein ähnliches Bild bei Tim Apolle - der wurde 15. in seiner Klasse - und blieb damit von jeglichen Zeiten "verschont". Allerdings war sein Abstand zum Klassensieger nur sechs Sekunden statt der nun angerechneten neun. Lediglich die knapp hinter Apolle platzierten Fahrer wurden nun gleich mit fünf Sekunden bestraft.

Der Prolog fand mitten in der Stadt auf einem Sportplatz statt, gesäumt von Terassen einer Schule und Wohnhäusern, bei denen überall Balkone und Fenster dicht besetzt waren. Mit fetziger Musik und einem engagierten Sprecher wurde der Wettbewerb zu einem Event für alle Einwohner - da er ebenso kostenlos war, wie die anderen Sonderprüfungen der anstehenden Fahrtage!
Nachdem der Donnerstag etwas im Regen versunken war, wurde es am Freitag nicht nur trocken, sondern auch sonnig und tatsächlich scheint es auf den steinigen Prüfungen kaum Matsch zu geben....

Das Livetiming für Samstag und Sonntag: http://enduro-live.info/

Insgesamt 127 Teilnehmer haben sich in Solsona angemeldet - und so wurden die Gruppenfotos der einzelnen Klassen eine größere Aktion: Am Ende waren aber alle da und auf dem Foto auch unsere beiden Deutschen Fahrer: Edward "Eddi" Hübner, der alle sieben Läufe in Europa bestreiten wird, in der E1-Klasse und der erst 17jährige Tim Apolle (Achtung in den Ergebnislisten steht Appolle) der einige ausgewählte Wettbewerbe bestreiten wird - nicht zuletzt auch, weil er noch auf die Schulferien Rücksicht nehmen muss  (und deshalb auch nicht in Portugal am Start sein wird).

2014-04-wm-solsona0-gruppe-E1

Unser Suchbild: wo ist der deutsche Fahrer? - Zu gewinnen gibt es leider Nichts, außer die Aussicht auf beide Sportler hier untendrunter ...

2014-04-wm-solsona0-deutsche

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.