Dauerregen machte aus dem Enduro-WM-Lauf wieder eine höchst anspruchsvolle, schlammige und rutschige Geländefahrt. Man fühlt sich an die Erlebnisse von vor einem Jahr an gleicher Stelle erinnert, wo die Zweitakter dominierten.

So war es teilweise auch in diesem Jahr: Am Sonntag holte sich Thomas Oldrati (Bild unten) seinen ersten WM-Tagessieg in der E2-Klasse. Damit hatter der Italiener auf dem 250er Zweitakter seinen KTM-Teamkollegen Ivan Cervantes an beiden Tagen besiegt.
TM-Fahrer Rodrig Thain wurde wieder einmal seinem Ruf gerecht: Zweiter Platz am ersten Tag und am zweiten Tag Ausfall, nach einem sehr heftigen Sturz, wo er sich mindestens eine Gehirnerschütterung zugezogen hatte.
Grund zur Freude gab es allerdings im BMW-Husqvarna-Team, wo Marko Tarkkala mit zweimal Platz 6 sein bestes Saisonergebnis abliefern konnte.
In der E2-Klasse starteten auch Bert Meyer, der sich mit Rang 13 und 12 in der WM-Tabelle noch auf Platz 16 verbessern konnte, und Marco Neubert bei seinem zweiten Gaststart. Neubert belegte allerdings lediglich Rang 16 und 14.

2010-06-wec-oldrati_copy

In der E3-Klasse machte Christophe Nambotin(Bild unten) schon am ersten Tag alles klar: Mit über 40 Sekunden Vorsprung vor David Knight holte er sich auf der 300er Zweitakt-GasGas den Tagessieg.

2010-06-wec-nambotin

Doch schon am zweiten Tag drehte der Knighter den Spieß wieder um: Nach drei von vier Runden und neun von zwölf Sonderprüfungen hatte er bereits trotz Schlamm und Nässe einen Vorsprung von knapp 15 Sekunden. Dann allerdings hatte Nambotin das besondere Pech, seine Auspuffbirne platt zu hauen und musste mit reduzierter Leistung die letzte Runde absolvieren. Damit rutschte der Franzose sogar auf den vierten Tagesrang zurück. gerade einmal elf Sekunden vor Marcus Kehr (Bild unten), der mit dem siebenten und fünften Rang bester Deutscher Fahrer war.
Ebenfalls wieder am Start, Mark Risse, der mit der GasGas Platz 15 und 16 belegte.
Der Spanier Oriol Mena kam nach seiner Verletzung langsam wieder in Fahrt und belegte am ersten Tag einen sechsten Platz - doch nachdem er den zweiten Tag gleich im ersten Endurotest mit einem Sturz begann, tat er sich schwer wieder in Schwung zu kommen und rutschte auf den siebenten Tagesrang zurück.

2010-06-wec-kehr
In der E1-Klasse scheint die Dominanz von Antoine Meo gebrochen zu sein - So wie seine Kupplung, die er am ersten Tag anscheinend bei einem Sturz in der Sonderprüfung demolierte. Das warf ihn auf einen vierten Platz zurück, während der noch in Polen disqualifizierte Cristobal Guerrero sich seinen ersten Sieg in der E1-Klasse holte. Auf dem zweiten Platz ein wieder immer besser zurecht kommender Johnny Aubert (im Bild unten) , der dann am zweiten Tag wieder einen Tagessieg holte - während Guerrero erneut mit einem Schaden an seiner Yamaha vorzeitig aufgeben musste.
Außerdem gab es ein Wiedersehen mit "alten" Bekannten: Radek Matoska, der auch schon in der DEM erfolgreich am Start gewesen war (2000 und 2001 deutscher Meister auf 400er Husaberg) ging mit einer Husqvarna an den Start. Am ersten Tag fiel er aber bereits in der ersten Runde aus, am zweiten Tag erreeichte der Slowake immerhin noch den elften Tagesrang in der E1-Klasse.
Die Crossprüfung (Bild unten) auf dem schrägen Wiesenhang, war in Erwartung des Regens ohnehin schon sehr flüssig und schnell abgesteckt - und das war im Nachherein auch bitter nötig, denn im vergangenen Jahr kämpften die Fahrer an gleicher Stelle mehr mit der Strecke als mit der Konkurrenz.

2010-06-wec-aubert

Besonders erwähnenswert an dieser Stelle noch der Erfolg von Andreas Beier: Nach seinem unrühmlichen Ausscheiden am ersten Fahrtag belegte der ZAP-Honda-Fahrer am zweiten Tag in der Junioren-Klasse einen spektakulären fünften Rang!
Eher unerfreulich hingegen die vielen Diebstähle im unmittelbaren Umfeld: So wurde Alessandro Belometti, der in der WM nur noch als Betreuer unterwegs ist, sein Motorrad gestohlen.
Auch den Vater von Junior Robin Häuser erwischte es: als der Junior ausgefallen war und die Maschine vom Vater auf dem Anhänger geborgen wurde - verschwand gleichzeitig die als Betreuermotorrad fungierende KTM-Superduke aus dem Fahrerlager


Ergebnisse des ersten Fahrtages:

Klasse E1: Hier klicken! (PDF)

Klasse E2: Hier klicken! (PDF)

Klasse E3: Hier klicken! (PDF)

Klasse Junioren: Hier klicken! (PDF) alt


Ergebnisse des zweiten Fahrtages:

Klasse E1: Hier klicken! (PDF)

Klasse E2: Hier klicken! (PDF)

Klasse E3: Hier klicken! (PDF)

Klasse Junioren: Hier klicken! (PDF) alt

Zwischenstände

E1 (nach 10 von 16 Läufen): 1. Meo, 228 Punkte. 2. Remes 186. 3. Aubert 178. 4. Deparrois 151. 5. Seistola 150. 6. Gauthier 147. 7. Guerrero 143. 8. Micheluz 122. 9. Curvalle 114. 10. Sebastien Bozzo (F), Husqvarna, 90. Komplette Liste - Hier klicken!

E2: 1. Ahola, 241 Punkte. 2. Cervantes 220. 3. Oldrati 187. 4. Renet 169. 5. Ljunggren 145. 6. Thain 121. 7. Tarkkala 105. 8. Salonen 105. 9. Balletti 104. 10. Planet 100. – Ferner: 16. Meyer 46. 20. Neubert 26.. Komplette Liste - Hier klicken!

E3: 1. Knight, 234 Punkte. 2. Nambotin 204. 3. Albergoni 200. 4. Guillaume 176. 5. Kehr 151. 6. Botturi 134. 7. Kadlecek 122. 8. Bernardez 125. 9. Mena 109. 10. Oblucki 98. - Ferner: 18. Risse 29. Komplette Liste - Hier klicken!

Junioren: Komplette Liste - Hier klicken!







Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.