Vom 26. bis 28. September findet der sechste Enduro-WM-Lauf der Saison 2025 im italienischen Darfo Boario Terme statt: nur 60 km vom Fahrerlager der 6DAYS entfernt, nur durch einen Bergrücken von den Sonderprüfungen getrennt!
Da wo Lokalmatador Andrea Verona mit Josep Garcia auf Augenhöhe gekämpft hatte und überlegen die E2-Klasse gewann (und außerdem die Trophy mit seinen Teamkollegen).
Kann der GasGas-Fahrer an seine Erfolge dann auch im GP anknüpfen?
Der GP von Wales vorher war für Verona nicht gut gelaufen. Es kam zu Fehlern, und da Zachary Pichon mit einem Doppelsieg in der Enduro2 davonzog, geriet Verona ins Hintertreffen.
Als er zum GP von Portugal anreiste, wusste der siebenfache Weltmeister, dass er sich diesmal keine Fehler mehr leisten durfte. Verona fuhr jeden Tag in der Enduro2 zum Sieg und krönte seine Leistung mit einem Sieg in der EnduroGP – er lieferte, als es darauf ankam.
Allerdings liegt Verona trotzdem in der E2-Klasse noch vier Punkte hinter dem Franzosen.
„Es ist gut, dass als nächstes ein Heim-GP ansteht“, sagt Andrea mit Blick auf die vorletzte Runde der Saison. „Die Unterstützung des heimischen Publikums hilft einem, noch ein bisschen mehr zu geben. Wir hatten gerade die 6DAYS in Italien, und das war fantastisch. Ich weiß, dass die Weltmeisterschaft genauso besonders werden wird.
Wir waren vor einigen Jahren schon einmal bei der italienischen Meisterschaft an diesem Ort, daher kenne ich die Region ein wenig. Es wird an einigen Stellen ziemlich technisch werden, daher werde ich darauf hin trainieren. Es wird auf jeden Fall wieder ein wichtiges Rennen werden.“
In Hinsicht darauf, dass er beim letzten Lauf ja sogar Garcia geschlagen hatte, gilt er am kommenden Wochenende nicht nur als Lokalmatador, sondern sogar als Favorit.
Mit 29 Punkten Vorsprung in der GP-Wertung kann sich Josep Garcia (Bild oben) aus dem Kampf heraushalten - allerdings darf davon ausgegangen werden, dass der Spanier weiter mit voller Kraft angreifen wird um seinen Titel auf alle Fälle zu verteidigen.
Alles geben werden auch die beiden Deutschen Fahrer Jeremy Sydow und Luca Fischeder: Sydow, der nach seiner Verletzungspause sogar auf des E1-Podium geklettert war und Fischeder, der trotz technischem Ausfall aktuell auf dem siebenten Platz der E3-Klasse liegt.
Zusätzlich sind noch vier Deutsche Fahrer in den Open-Klassen genannt.
Auch ohne die Damen-Klassen sind in Italien wieder über 140 Fahrer am Start.
Die Teilnehmerliste (nach Klassen): Hier klicken! (PDF)
Der Rundkurs von ca. 40 km Länge hat die Form einer Acht und führt zu beiden Zeitkontrollen ins Fahrerlager, was es für die Teams einfacher macht.
Gefahren werden vier Runden mit jeweils einem Cross-, einem Enduro- und zwei verschiedenen Extrem-Tests.
Super Test: https://maps.app.goo.gl/nqG4mVNtZDpULRBr7
Enduro Test: https://maps.app.goo.gl/UDUZUYdLn5MDQrNu5
Cross Test: https://maps.app.goo.gl/5D6a5eNANAoBPYPb8
Extreme Test: https://maps.app.goo.gl/vg7CmodAoD3eiwDE8
Am Freitagabend beginnt der Wettbewerb mit dem SuperTest um 17:00 Uhr.
Am Samstag und Sonntag starten die Fahrer ab 9:00 Uhr.
Das Live-Timing: Hier klicken! (LINK)
Zusätzlich gibt es für Smartphones die Möglichkeit sich die Sportity-App herunterzuladen - mit dem "Code" FIMEnduroGP
Das Finale findet nur drei Wochen später, vom 17.-19. Oktober, in Zschopau statt.