
Titelverteidiger Josep Garcia
Wie schon im vergangenen Jahr fällt der Startschuss für die Enduro-Weltmeisterschaft in Portugal. Allerdings wird es wohl etwas feuchter werden, als man sich ausgemahlt hatte, denn die Wettervorhersage spricht von leichtem Regen.
Doch die Bedingungen sind eben für alle Fahrer gleich. Hoch motiviert ist vor allen Dingen Titelverteidiger Josep Garcia: Der Spanier hatte im vergangenen Jahr erstmals neben dem E1-WM-Titel auch den Titel in der klassenübergreifenden GP-Wertung gewonnen.
Es-Titelverteidiger Andrea Verona hatte beim Auftakt der italienischen Meisterschaft zunächst einen technischen Ausfall und liegt deshalb dort nur auf dem vierten Platz. Kann er es in dem Enduro-GP besser machen? - Ausgerechnet in seiner Klasse fährt nämlich auch der Franzose Zachary Pichon, der in der italienischen Meisterschaft mit der TM vor dem Italiener liegt.
Noch nicht in Erscheinung getreten ist bislang E3-Titelverteidiger Brad Freeman: Der Brite auf der Beta könnte eine positive oder auch negative Überraschung werden, denn Gerüchte sagen, dass er eine Operation nach einer alten Verletzung auskurieren musste.
Aus Neuseeland zurückgekehrt ist Hamish Macdonald und zählt auf seiner Sherco auch zu den Favoriten.
Jeremy Sydow wird wie gewohnt mit seiner Nummer 5 in der E1-Klasse antreten, Luca Fischeder mit der Nummer 62 in der E3-Klasse und erstmals dann auch Fynn Hannemann in der J1-Klasse. Bei den Damen (siehe unten) ist in der Junioren-Klasse auch noch Lea Meier am Start.
Die Teilnehmerliste (nach Klassen): Hier klicken! (PDF)
Gefahren werden täglich drei Runden mit je 56 km Länge und zwei Zeitkontrollen. Auf der Runde sind jeweils Cross-, Enduro- und Extremtest (in dieser Reihenfolge)
Die Damen und die Damen-Junioren werden nur zwei Runden absolvieren lassen. Bei den Damen-Junioren ist auch die erst 16-jährige Lea Meier aus Meltewitz am Start (Startnummer 415).
Auch die Fahrer der Open-Klasse fahren nur zwei Runden, darunter die deutschen Fahrer Max Schäfer, Tom Köhlbach, Tim Apolle und Eddi Findling.
Durch die Zeitverschiebung ist der Start zur Supertest am Freitag erst um 21:00 Uhr deutscher Zeit, der Start in die Runde am Samstag und am Sonntag sind jeweils um 10:00 Uhr deutscher Zeit und deshalb ist der Wettbewerb auch erst eine Stunde später als üblich fertig.
Das Live-Timing: Hier klicken! (LINK)
Zusätzlich gibt es für Smartphones die Möglichkeit sich (wie schon bei den Sixdays) die Sportity-App herunterzuladen - mit dem "Code "EGP-PS"