Beim Finale der Enduro-Europameisterschaft im italienischen Grado konnte sich Leon Thoms mit zwei weiteren Tagessiegen den Titel in der E3-Klasse holen. Landsmann Nico Rambow holte sich bei den Senioren mit zwei zweiten Plätzen dort den Vizetitel. 

2025 10 14 thoms
Europameister Leon Thoms auf der KTM  - alle Fotos: Dario Agrati 

Es war ein spektakulärer Abschluss, bei dem die Fahrer mit einer anspruchsvollen Mischung aus den verschiedensten Geländen konfrontiert waren: Von Hochgeschwindigkeitssprints am Strand über technische Waldabschnitte bis hin zu engen Grasprüfungen. Der Küstenort bot die perfekte Kulisse für ein spannendes Saisonfinale, das die Fans bis zur letzten Sonderprüfung in Atem hielt.
Die Strecke umfasste drei Sonderprüfungen: einen 3 km langen Strand-Cross-Test, einen 3,5 km langen Enduro-Abschnitt durch Pinienwälder und einen 2,5 km langen Gras-Test, bei insgesamt 35 km pro Runde. Die Fahrer absolvierten fünf Runden am Samstag und vier am Sonntag.

2025 10 13 liszka

Das Rennen am Samstag war eines der spannendsten des Jahres, denn die zehn besten Fahrer lagen weniger als eine Minute auseinander. Am Ende gewann Lorenzo Macoritto (Husqvarna) aus Italien vor Peetu Juupaluoma (Husqvarna) aus Finnland und Valentin Mersin (Fantic) aus Frankreich.
Während Macoritto auf dem Podium feierte, sicherte sich der Ungar Roland Liszka auf der KTM (Bild oben) nach einer konstanten und dominanten Saison einen Tag vor Saisonende den Gesamtsieg in der Meisterschaft. Was erneut beweist, dass die Europameisterschaft eine echte Nachwuchsschmiede ist, denn Liszka startet noch bei den Junioren. 
In den Klassen dominierte Macoritto ebenfalls in der E1, gefolgt von Juupaluoma und Thomas Hostinsky (Husqvarna).
Daniel Mundell (KTM) erwies sich erneut als unschlagbar in der E2 und gewann mit über einer Minute Vorsprung vor Nicola Recchia (KTM) und Franz Lofqvist (Yamaha).
In der E3-Klasse dominierte Leon Thoms (KTM), der das Rennen von Anfang bis Ende kontrollierte.
Bei den Junioren dominierte Pyry Juupaluoma (Kawasaki) die Junior 1, während der frisch gekürte Champion Roland Liszka (KTM) seine Siegesserie in der Junior 2 fortsetzte.
In der Seniorenklasse lieferte Lukasz Kurowski (KTM) einen weiteren souveränen Sieg in der Senior 40, während Mika Paavola (Husqvarna) in der Senior 50 den ersten Platz belegte.
In der Frauenklasse zeigte Vilde Marie Holt (KTM) eine beeindruckende Leistung und stürmte mit fast fünf Minuten Vorsprung vor Maja Kozlowska (KTM) und Natalia Bucova (Beta) zum Sieg, während Joana Gonçalves (Husqvarna) den vierten Platz belegte. Celine Heistermann belegte den neunten Platz. 
Garry Dittmann belegte in der Junioren-2-Klasse den zehnten und neunten Platz, womit er auf dem elften Platz in der Meisterschaft landete, weil er nur die letzten beiden Läufe gefahren war. 

2025 10 14 rambow
Senioren-Vize-Europameister Nico Rambow auf der GasGas

Der Sonntag brachte einen weiteren rasanten Tag voller Action unter der italienischen Sonne. Macoritto wiederholte seinen Erfolg und holte sich den Doppelsieg vor Juupaluoma und Liszka, der seinen Meistertitel mit einem starken Podiumsplatz feierte.
In der E1-Klasse bestätigte Macoritto seine Dominanz vor Juupaluoma und Hostinsky.
Mundell setzte seine makellose Serie in der E2 fort, während Thoms in der E3 unantastbar blieb und sich so den Titel sicherte.
Der Sieg in der Junior 1 ging erneut an Juupaluoma, während Liszka nach einer weiteren Demonstration seiner Überlegenheit seinen Triumph in der Junior 2 wiederholte.
In den Veteranenklassen besiegelten Kurowski und Paavola ihr perfektes Wochenende mit zwei Siegen in Folge in der Senior 40 bzw. Senior 50. Für Rambow (Bild oben) bedeutete ein weiterer zweiter Platz in der Tageswertung dann auch den Vizetitel in der Meisterschaft der Senioren.
Bei den Frauen komplettierte Holt ihren Doppelsieg, diesmal vor ihrer norwegischen Landsfrau Malene Seljeseth (KTM), während Gonçalves Dritte wurde und den Titelkampf knapp verpasste. Heistermann verbesserte sich auf den achten Platz und wurde in der Meisterschaft sogar Siebente! 
2025 10 14 pokale

Ergebnisse 1. Tag

Overall-Wertung: Hier klicken! (PDF)

Klasse E1: Hier klicken! (PDF)

Klasse E2: Hier klicken! (PDF)

Klasse E3 (mit Thoms): Hier klicken! (PDF)

Klasse Junioren 1: Hier klicken! (PDF)

Klasse Junioren 2 (mit Dittmann): Hier klicken! (PDF)

Senioren (mit Rambow): Hier klicken! (PDF)

Damen (mit Heistermann): Hier klicken! (PDF) 

Ergebnisse 2. Tag

Overall-Wertung: Hier klicken! (PDF)

Klasse E1: Hier klicken! (PDF)

Klasse E2: Hier klicken! (PDF)

Klasse E3 (mit Thoms): Hier klicken! (PDF)

Klasse Junioren 1: Hier klicken! (PDF)

Klasse Junioren 2 (mit Dittmann): Hier klicken! (PDF)

Senioren (mit Rambow): Hier klicken! (PDF)

Damen (mit Heistermann): Hier klicken! (PDF)

Meisterschafts-Endstände (nach 8 Tagen)

Overall-Wertung: Hier klicken! (PDF)

Klasse E1: Hier klicken! (PDF)

Klasse E2: Hier klicken! (PDF)

Klasse E3 (mit Thoms): Hier klicken! (PDF)

Klasse Junioren 1: Hier klicken! (PDF)

Klasse Junioren 2 (mit Dittmann): Hier klicken! (PDF)

Klasse Youth (U21): Hier klicken! (PDF)

Senioren (mit Rambow): Hier klicken! (PDF)

Damen (mit Heistermann): Hier klicken! (PDF)

Alle Ergebnisse und Meisterschaftsständen bei der FIM Europe: (Hier klicken! (LINK)     

2025 10 14 löfquist
Franz Löfquist wurde Vize-Meister in der E2-Klasse

2025 10 14 osellini europameister
Team Osellini holte sich den Titel in der Teamwertung