
Der dritte Lauf der Enduro-Europameisterschaft 2025 im ungarischen Nagytarcsa war im Prinzip ein Kopf an Kopf Rennen zwischen vier Fahrern aus verschiedenen Klassen, die sich bei viel Staub und trockenen Bedingungen auf einem eher durchschnittlichen Kurs bekämpften. Die Rede ist von dem Italiener Lorenzo Macoritto (Husqvarna/E1), dem Ungarn Roland Liszka (KTM/J2), dem Briten Daniel Mundell (KTM/E2) und dem Franzosen Valentin Mersin (Fantic/Youth), die sich den der Gesamtwertung nichts schenkten. Immerhin lagen alle vier Fahrer an Tag 1 und 2 innerhalb von nur 30 Sekunden(!). Insgesamt wurden pro Tag drei Enduro- und drei Cross-Prüfungen gefahren, was zu einer Sonderprüfungszeit von je knapp 45 Minuten führte, was man als etwas dürftig für einen EM-Lauf bezeichnen könnte.

1. FAHRTAG
Die ungarischen Fans erlebten eine unvergessliche Leistung von Lokalmatador Roland Liszka (KTM), der einen dramatischen Sieg in der Gesamtwertung einfuhr. Liszka setzte sich im bisher wohl intensivsten Showdown der Saison mit nur einer Sekunde Vorsprung gegen den Italiener Lorenzo Macoritto (Husqvarna) durch. Der Franzose Valentin Mersin (Fantic) beeindruckte einmal mehr und komplettierte das Podium mit nur drei Sekunden Rückstand auf die Spitze.
E1
Hier war Macoritto unantastbar und gewann jede Sonderprüfung, um einen souveränen Tagessieg einzufahren. Dahinter kämpften Thomas Hostinsky (Husqvarna) und Petu Juupaluoma (Husqvarna) erbittert um den zweiten Platz, wobei sich Hostinsky den Platz mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,3 Sekunden sicherte. Deutscher Fahrer: Fritz Hunger musste sich leider nach dem ersten Enduro- und Crosstest vorzeitig aus dem Rennen verabschieden.
E2
Daniel Mundell (KTM) bestätigte seine Dominanz in der E2 und sicherte sich mit einer fehlerfreien Leistung den Klassensieg, seinen dritten E2-Sieg in Folge bei nur fünf gestarteten Fahrern in dieser Klasse.
E3
In der E3-Klasse kam es zu einem spannenden Duell zwischen dem Deutschen Leon Thomas (KTM) und dem Finnen Niko Puotsaari (Husqvarna), bei dem Thomas am Ende den Sieg davontrug und 20 Punkte sein eigen nennen durfte. Eddie Finding belegte den letzten Platz - Rang 8.
Jugend 1
Der Brite Samuel Davies (GasGas) sicherte sich den Sieg über seinen Rivalen Pyry Juupaluoma (Kawasaki) und beendete das Rennen mit nur vier Sekunden Vorsprung. Deutscher Fahrer: Felix Melnikoff belegten den fünften Platz von acht teilnehmenden Fahrern.
Jugend 2
Liszka setzte seinen Siegeszug fort, dominierte das Feld mit über einer Minute Vorsprung und festigte seine Position als eines der herausragenden Talente der Saison. Deutscher Fahrer: Garry Dittmann holte sich sieben Punkte mit Platz neun von insgesamt elf Teilnehmern.
Damen
Bei den Frauen holte sich die Italienerin Sara Traini (Rieju) einen emotionalen Sieg und trug vor ihrer Teilnahme an den bevorstehenden Six Days of Enduro in Bergamo stolz die italienischen Farben. Deutsche Fahrerin: Celine Heistermann musste sich mit dem letzten Platz (Rang 11) aber noch fünf Meisterschaftpunkt zufrieden geben. Sie hatte sich vier Minuten Strafzeit eingeheimst und liegt mit über 18 Minuten hinter der Spitzenreiterin.
Senioren 40
Lukasz Kurowski (KTM) setzte sich erneut an die Spitze liefert bislang eine perfekte Saison ab. Deutscher Fahrer: Nico Rambow krallte sich P2 und blieb nur 16 Sekunden hinter Kurowski.
Youth
Hier kam es zu einem spannenden Duell zwischen Valentin Mersin (Fantic) und Gabriele Melchiorri (TM) bei dem sich Mersin am Ende durchsetzte. Deutsche Fahrer: Timm Ziegler (KTM) belegte Platz 19, währen Niklas Lohe den letzten Platz belegte.

Ergebnisse 1. Fahrtag
Schnappschuss
2. FAHRTAG
Der Sonntag brachte ein weiteres Drama mit hohem Einsatz hervor, als Macoritto den Spieß umdrehte und sich nun den Gesamtsieg holte. Er kämpfte mit Liszka bis aufs Messer und konnte ihn mit 10 Sekunden Vorsprung besiegen. Der Brite Mundell mischte auch in den Kampf um das oberste Treppchen mit, wurde knapper Dritter und behielt seine konstante Form bei.
E1
Macoritto dominierte erneut seine Klasse und sicherte sich seinen zweiten Sieg an diesem Wochenende, gefolgt von Juupaluoma und Hostinsky. Deutsche Fahrer: Fritz Hunger ist am zweiten Tag nicht mehr angetreten.
E2
Mundell setzte seine Siegesserie mit einer weiteren souveränen Fahrt fort und hält damit seinen Schwung für den zweiten Teil der Meisterschaft aufrecht.
E3
Unser Deutsches Aushängeschild Leon Thomas erwies sich als unschlagbar, holte sich den zweiten Sieg in Folge und etablierte sich als neue Kraft in dieser Klasse. Deutscher Fahrer: Eddie Finding beendete den zweiten Fahrtag erneut als Letzter mit P8 und sechs Minuten Rückstand auf die Spitze.
Junior 1
Pyry Juupaluoma reagiert mit einer nahezu perfekten Leistung auf seine Niederlage am Samstag und gewann vor Matej Skorepa (KTM). Deutscher Fahrer: Felix Melnikoff auf P5 mit 11 Meisterschaftspunkten.
Junior 2
Liszka komplettierte sein Junior-2-Double und ließ damit erneut die
Konkurrenz hinter sich, während Riccardo Fabris (KTM) und Simon Dorian (Fantic) die Top-3 ergänzten. Deutscher Fahrer: Garry Dittmann schaffte es auf P9 mit eine Rückstand von etwas mehr als viereinhalb Minuten auf die Spitze.
Senioren 40
Bei den Senioren 40 behielt Kurowski mit einem weiteren Sieg seine Position in dieser Kategorie bei. Deutscher Fahrer: Nico Rambow gab richtig Gas und sicherte sich erneut P2 mit einem Rückstand von nur etwas über drei Sekunden auf Kurowski.

Damen
Bei den Frauen kehrte Vilde Marie Holt (KTM) auf das oberste Treppchen zurück und setzte sich in einem hart umkämpften Wettkampf gegen die Siegerin von Tag 1, Sara Traini, durch. Deutsche Fahrerin: Celine Heistermann kam am zweiten Tag besser zurecht und konnte sich P9 sichern , kassierte aber wieder Strafzeiten von satten neun Minuten. Ohne diese Strafzeit wäre sie zwei Plätze weiter vorne gelandet.
Jugend
Valentin Mersin holte sich seinen zweiten Sieg an diesem Wochenende, diesmal vor Matteo Arrieta (Fantic), und festigte damit seine Führung in der Gesamtwertung nach einer beeindruckenden Formkurve seit der zweiten Runde in Portugal. Deutscher Fahrer: Timm Ziegler konnte sich etwas verbessern und belegte P21, während Nicklas Lohe den letzten Platz (P23) einfuhr.

Ergebnisse 2. Fahrtag
Zum letzten Lauf der Meisterschaft heißt es ab nach Grado (Italien) vom 11.10. bis 12.10.2025. Dort werden dann die Europameister aller Klassen gekürt.

Bilder: Enduro Production