Dazu geht es vom 10. bis 12 August in den hohen Norden, ins schwedische Skövde, wo der dritte Wettbewerb von insgesamt vier Veranstaltungen des Jahres 2018 ansteht.

Der bislang Führende Alessandro Battig auf der Kawasaki
Der Paddock ist zentral, direkt an der Arena Skövde, gelegen und ist gleichzeitig der Platz für die beiden Zeitkontrollpunkte – die Teams müssen also keine separate Betreuung organisieren.
Täglich wird ab 9:00 Uhr zur drei Runden gestartet, wobei jeweils drei Sonderprüfungen zu fahren sind: Zwei Crossprüfungen und ein Endurotest, bei denen die Zieldurchfahrt jeweils unmittelbar neben dem Start gelegen ist.
Zusätzlich wird erstmals in der Europameisterschaft am Freitag Abend ab 17:00 Uhr ein Prolog ausgetragen.
Über 180 Fahrer treten in den verschiedenen Klassen bei diesem Wettbewerb an.
In der Championatswertung aller Klasse führt zur Zeit überlegen der Italiener Alessandro Battig mit 14 Punkten Vorsprung vor dem französischen Junior Hugo Blanjoue. Doch der KTM-Fahrer ist bestens motiviert und vorbereitet, seinem Konkurrenten Battig die Führung zu entreißen.
In aussichtsreicher Position liegen die Schweden Oliver Nelson und Martin Larsson: Nelson, der in der Meisterschaft der Viertakt-Klasse über 250 ccm auf dem zwei Rang, hinter dem Führenden Battig liegt und Larsson der in der Meisterschaft der Zweitakt-Klasse über 250 ccm auf dem zweiten Rang hinter dem Tschechen Jiri Hadek platziert ist. Beide könnten von ihrem Heimvorteil und den bekannten Bedingungen profitieren.
Heimvorteil hat auch der Gaststarter Anders Eriksson: Der siebenfache (!) Weltmeister stammt aus der Region und startet jetzt im Alter von 45 Jahren in der Senioren-Klasse.

Insgesamt 16 verschiedene deutsche Fahrer sind genannt, bzw. Fahrer und Fahrerinnen. Denn auch zwei Damen sind am Start: Nadine Maier, die auch für die Damen-Trophy bei den Sixdays nominiert ist, wird ihren ersten internationalen Wettbewerb an der Seite von Vanessa Danz bestreiten. Danz war in der Sommerpause verletzt und ist jetzt glücklich wieder den Lenker halten zu können.
Doch auch andere Deutsche profitierten von dem Ausfall des DEM-Laufes in Burg und konnten ihre Verletzungen schonen, bzw. auskurieren, wie zum Beispiel Robert Riedel, der sich beim Training ein Bein gebrochen hatte, oder Eddi Hübner, der beim Fahrradtraining auf der Straße in einen Unfall verwickelt wurde. Riedel liegt zur Zeit auf dem dritten Platz der Klasse bis 250 ccm Viertakt und ist damit von der Platzierung her der beste Deutsche, während Hübner als einziger Deutscher Fahrer bisher überhaupt in die Punkte der Overall-Wertung reingefahren ist.
Die komplette Teilnehmerliste: Hier klicken(!) (PDF
Trotz der weiterhin hohen Temperaturen und der Trockenheit in ganz Europa ist eine Durchführung des Wettbewerbes aber nicht gefährdet.
Dafür hat das örtliche Schwimmbad, direkt am Fahrerlager für alle Fahrer, Teams und Fans des Enduro zusätzlich ein besonderes Angebot – dabei ist das Schwimmbad aber mehr als nur ein Pool, sondern ein komplettes Spaßbad.
Das Live-Timing ist am Wochenende unter www.nts-timing.se zu finden
Hier gibt es Webcam mit dem Blick auf die Cross-Prüfung: http://www.webcams-skandinavien.de/Schweden/Cam-Skovde-First-Hotel-Billingehus.php
Mehr Informationen, Pläne, Ergebnisse, Meisterschaftsstände und weiterführende Links gibt es immer aktuell und direkt auf der offiziellen Homepage:
http://enduro-europa.com/
Direkt zum Veranstaler geht es hier: https://enduroemskovde.se/en/welcome/
Termine 2018
14./15. April Fabriano / Italien www.motoclubartiglio.it/
19./20. Mai Bacau / Rumänien www.motoxcape.ro/
11./12. August Skövde / Schweden www.skovde.fmck.se/
14.-16. September Kielce / Polen www.ktmnovi.pl