Diesmal wartet eine 62 km lange Strecke darauf, dreimal durchfahren zu werden. Jede Runde sind drei Sonderprüfungen zu absolvieren; jeweil zwei Enduro-Prüfungen und ein moderner Extrem-Test, der vor allen Dingen den Zuschauern viel Action bietet.
![2016 07 em ogre vorschau neubert](/images/stories/1529/2016/2016-07-em-ogre-vorschau-neubert.jpg)
Bester Deutscher in der Europameisterschaft: Marco Neubert
Es werden rund 150 Fahrer aus 18 Nationen erwartet, die in acht verschiedenen Klassen und in der Overall-Wertung antreten. In dieser zweiten Hälfte der Saison wird sich zeigen, ob die beiden Junioren Brad Freeman aus England und Nicolas Pellegrinelli aus Italien, den beiden bisherigen Meistern Tom Sagar aus England und Maurizio Micheluz aus Italien weiterhin Parolie bieten können. Steht vielleicht bereits ein Generationswechsel bei den erfolgreichen Enduro-Fahrern bevor?
Auf diese Frage wird es erst eine Antwort geben, wenn es am Samstag, dem 20. Juli 2016 um 9:00 Uhr auf die Strecke geht. Start, Ziel und Fahrerlager ist an der Technik-Schule von Ogre (GPS N56 49`36.588 E24 36`3.852).
Mit dabei auch zwölf deutsche Fahrer (auch wenn in der Teilnehmerliste noch Andi Beier steht, der aber nicht vor Ort sein wird): Allen voran Marco Neubert, der als Achter und bislang einzige Deutsche in der Gesamtwertung geführt wird. In der E2-Klasse ist der KTM-Fahrer vom Team GST auf dem dritten Meisterschafts-Rang, doch der vor ihm liegende WM-Fahrer Romain Dumontier hatte nur die Auftakt-Läufe zum Training genutzt und ist nicht am Start in Lettland.
Die komplette Teilnehmerliste: Hier klicken! (PDF)
![2016 07 em ogre vorschau1](/images/stories/1529/2016/2016-07-em-ogre-vorschau1.jpg)
Auftakt für das sportliche Wochenende wird aber schon am Freitag um 18:00 Uhr eine Fahrerpräsentation und Eröffnungsfeier vor Ort sein.
Mehr Informationen, Pläne, Ergebnisse, das Live-Timing und weiterführende Links gibt es immer aktuell und direkt auf der offiziellen Homepage: http://enduro-europa.com/